Servus, Srecno, Ciao

Dorf der Schmetterlinge feiert 20 Jahre

Das Dorf Bordano in der Nähe von Gemona hat sich vor 20 Jahren den Schmetterling als Maskottchen gewählt und wurde zum Schmetterlingsdorf, dem „paese delle farfalle“. Im Schmetterlingsmuseum leben 1.000 der zarten Insekten aus drei Kontinenten. Auch einige Reptilien und eine Sammlung „sechsbeiniger Juwele“ werden gezeigt.

Schmetterling sitzt auf der Schulter einer Besucherin

Graffiti-Künstler macht Alltag bunt

Graffiti-Künstler Roberto „Obi“ Candotti aus Tolmezzo möchte dem grauen Alltag einen Hauch von Farbe verleihen und die Menschen zum Staunen bringen. Derzeit verschönert er großflächig einen Sportplatz in Gemona del Friuli. Seine Kunst ist mittlerweile auch abseits seiner Heimat bekannt.

Riesengemälde in Gemona

„Gemeinsam/Skupno“ nach Trögern wandern

Ende September veranstaltet der Verein „Gemeinsam/Skupno“ wieder eine Tagung mit einem Runden Tisch und einer grenzüberschreitenden Wanderung. Die Strecke führt in diesem Jahr vom Seebergsattel nach Trögern.

Gemeinsam Skupno Wandern

Ein „Puschl“ für die Volljährigen

Am 3. September wird in Camporosso/Saifnitz/Zabnice im Kanaltal wieder getanzt und gefeiert und es gibt einen Umzug. Im Mittelpunkt stehen die Jugendlichen, die heuer volljährig sind. Der Tradition zufolge wird ihr Festtagsgewand mit einem kleinen Blumensträußchen geschmückt. „Puschl“ werden sie im örtlichen Dialekt genannt.

Puschl

Tagliamento: König der Alpenflüsse

Der Tagliamento wird oft als „König der Alpenflüsse“ bezeichnet: 170 Kilometer lang ist er und führt von den Alpen bis zur Adria. Nicht nur für die Bevölkerung und für Touristen, auch für die Wissenschaft nimmt er eine zentrale Rolle ein.

Treibgut am Ufer des Tagliamento