Wilfried Krierer von der Kronen Zeitung und Arnulf Prasch
Doujak/Kronen Zeitung
Doujak/Kronen Zeitung

Musiparade: Hörer wählen ihre Favoriten

Jeden Mittwoch von 20.03 Uhr bis 21.00 Uhr werden in Radio Kärnten Sänger und Gruppen der volkstümlichen Musik vorgestellt. Donnerstagfrüh geht das aktuelle Voting online. Jeder Teilnehmer kann einmal täglich für den persönlichen Favoriten abstimmen.

In der Musiparade am 22. März ging es mit Gästen um das Projekt „Zommstehn“ im Alpen-Adria-Genussladen von Igor Ogris im Ossiacher Hof Klagenfurt und einen Struklji-Kochkurs.

Musiparade am 22. März 2023

Platz VW W Titel Interpret
1 2 4 "Ebenthalerwalzer“ Die Ebenthaler
2 3 5 "Feiern bis der Hahn kräht" Schneiderwirt Trio
3 4 8 "Hüttengaudi“ Die Edlseer
4 - 1 "Heute wird gefeiert" Kaiserwälder Musketiere
5 10 2 "So bleiben wir gesund“ Tiroler Alpenkavaliere
6 7 3 "No lang ned g´nuag“ Die Ziacheiner
7 6 2 "Maria Magdalena“ Holzkogl Buam
8 8 7 "Bergauf“ Stephan Herzog & Lois Manzl
9 9 4 "Bleib ganz locker" Ruperti-Blosn
10 - 1 "Musikantenzeit" Alexandra Schmied
Neuvorstellungen:
- - - "Skyline“ Markus Krois
- - - "Dafür singen wir an Jodler“ Grubertaler

Hinweis Voting:

Das Voting ist zwischen Donnerstagfrüh und Dienstagfrüh freigeschaltet. Man kann binnen 24 Stunden jeweils einmal seine Stimme abgeben, also mehrfach pro Woche abstimmen.

Maximal acht Wochen in Wertung

In der Musiparade gilt die sogenannte „Achter-Regel“. Das bedeutet, dass ein Titel maximal acht Wochen in der Wertung verbleiben kann. Dann bekommen wieder neue Lieder eine Chance. Viele Gruppen sind oder waren nämlich schon so lange oder auch länger in der Wertung und es sollen auch immer wieder neue Gruppen mit ihren Liedern eine Chance bekommen.

Natürlich kann auch eine Gruppe, die bereits dabei war, ein wenig später mit einem neuen Lied wieder in die Wertung kommen. Sie haben eine Idee für einen Neuvorschlag, der es in die Musiparade schaffen soll? Dann schicken Sie uns ein E-Mail.