ORF Radio Kärnten 26.5. 11.01 Uhr

„Woche der Landwirtschaft“

Bereits zum 10. Mal widmet ORF Radio Kärnten eine ganze Radiowoche der heimischen Landwirtschaft. Von Montag, dem 29. Mai bis zum Sonntag, dem 4. Juni sendet ORF Radio Kärnten live von Bauernhöfen im ganzen Land.

Kuhstall von innen
26.5. 10.33 Uhr

Wir suchen Ihren Strandbad-Hit

Der ORF-Kärnten produziert zum 100-Jahr-Jubiläum des Klagenfurter Strandbads eine Dokumentation in der Sendereihe „Österreich Bild“. Wir suchen dafür eine musikalische Liebeserklärung, eine Strandbadhymne, einen Strandbadsong: Der Kreativität und der Klangfarbe sind keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss ist der 26. Juni 2023.

Der Wörthersee aus der Luft mit Blick auf das Klagenfurter Strandbad
24.5. 14.29 Uhr

„Die Lange Nacht der größten Stimmen“

ORF-Redakteur Daniel M. Math führt am Samstag, dem 27. Mai ab 20.04 Uhr gemeinsam mit Gastmoderator Michael Kohlweis durch die Radio Kärnten „Lange Nacht der größten Stimmen“.

Daniel M. Math und Michael Kohlweis
MUSIK IM LAND 17.5. 9.37 Uhr

„Neue Ufer des Klassik-Himmels“ on demand

Das „Wörthersee Classics Festival“ steht im Mittelpunkt der kommenden „Musik im Land“-Sendung. Christine Pleschberger widmet sich im Vorfeld der 22. Auflage des Festivals zwei besonderen Konzerten aus dem Vorjahr.

Wörthersee Sonnenuntergang Frühling
ÖSTERREICH BILD 17.5. 7.59 Uhr

Science meets Nature – mit High-Tech der Artenvielfalt auf der Spur

Wie sieht Artenschutz von morgen aus? Intelligente Drohnen, Ortungssensoren auf Tieren, Umwelt-DNA – das sind nur einige der Forschungsfelder im Wissenschafts- und Technologiepark Lakeside in Klagenfurt. Lisa Natmessnig hat Forschern und Unternehmen bei der Erfassung und Überwachung von Tier- und Pflanzenbeständen über die Schulter geblickt. Die Dokumentation ist in der ORF-TVthek abrufbar.

Lakeside Park
16.5. 11.12 Uhr

ORF-Vorpremiere „Kufenstechen in Feistritz an der Gail“

Der ORF Kärnten und die Gemeinde Feistritz an der Gail luden am Montagabend zur Vorpremiere der neuesten Fernsehproduktion des ORF Landesstudios ein. Die Dokumentation „Das Kufenstechen in Feistritz an der Gail – Eine Zeitreise“ von ORF-Redakteur Peter Mat´ha wurde in der Musikschule Dreiländereck erstmals präsentiert.

ORF Vorpremiere „Kufenstechen“ in Feistritz/Gail
ERLEBNIS ÖSTERREICH 16.5. 10.19 Uhr

Kufenstechen in Feistritz an der Gail

Die neueste „Erlebnis Österreich“-Ausgabe „Das Kufenstechen in Feistritz an der Gail – Eine Zeitreise“ zeigt, wie ein Dachbodenfund ins Fernsehen kommt. Aufnahmen des Filmers Otto Aichbichler dokumentieren das Geschehen rund um das Kufenstechen vor 70 Jahren. In der Dokumentation werden die Szenen von damals dem Treiben von heute gegenübergestellt – abrufbar in der ORF-TVthek.

Kufenstechen in Feistritz an der Gail
15.5. 8.31 Uhr

Lange Nacht der Chöre „on demand“

Kärntens Chöre haben am 17. Mai die nächtliche Altstadt Klagenfurts verzaubert. 56 Chöre und Ensembles mit über 1.200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland ließen mit 76 halbstündigen Auftritten bei der siebenten „Langen Nacht der Chöre“ 14 verschiedene, besondere Orte der Innenstadt erklingen. Hier können Sie die Sendung „on demand“ hören.

Wahlgrafik Landhaus Klagenfurt
4.5. 13.19 Uhr

Militärmusikfestival für „LICHT INS DUNKEL“

Das Militärmusikfestival des Österreichischen Bundesheeres am 25. Mai von 19.00 bis 22.30 Uhr im Wörthersee Stadion ist heuer die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs. Im Vorfeld fanden 15 nationale Bewerbungsveranstaltungen unter dem Motto „Heer on Tour“ statt.

Militärmusikfestival 2023
2.5. 7.34 Uhr

Marco Ventre für „Guten Morgen Österreich“

Durch die „Guten Morgen Österreich“-Woche vom Dienstag, dem 2., bis Freitag, den 5. Mai, führt jeweils ab 6.30 Uhr in ORF 2 Patrick Budgen. Tägliche Live-Reportagen kommen diese Woche von Marco Ventre aus Kärnten.

Das mobile Studio von Unterwegs in Österreich