1.12. 12.54 Uhr

12.000 Euro zugunsten LICHT INS DUNKEL

Der Donnerstag im ORF Kärnten stand ganz im Zeichen der Hilfsaktion LICHT INS DUNKEL. Den ganzen Tag über konnte das Publikum gegen eine Spendenzusage das Musikprogramm von Radio Kärnten mitgestalten. Rund 12.000 Euro wurden dabei gespendet.

Musikwunschtag hier zu sehen: Sonja Kleindienst, Programmchef Martin Weberhofer und Soldaten vom Bundesheer
1.12. 6.00 Uhr

Meistgeklickt im November

Die Online-Beiträge, die die Leserinnen und Leser im November am meisten interessierten waren der Nachruf zum Tod der Schauspielerin Heidelinde Weis, Hunderte Feuerwehreinsätze bei Regen und Sturm sowie ein Beitrag über die Stromabschaltungen durch die KELAG.

Radio Kärnten 30.11. 15.00 Uhr

„Noten und Anekdoten“ mit Tonč Feinig

Tonč Feinig gestaltet gemeinsam mit ORF-Redakteur Rudi Omann die Radio Kärnten-Sendung „Noten und Anekdoten“ im Dezember. Der in Klagenfurt geborene Musiker, Komponist und Produzent vereint in seiner Musik verschiedenste Stile, Genres, Regionen und Menschen und spricht darüber in den „Noten und Anekdoten“.

Tonc Feinig
ÖSTERREICH BILD 28.11. 6.00 Uhr

Das Element des Lebens – Vom Wasser in Kärnten

Im neuesten „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten widmet sich das Filmteam rund um Gestalter Horst L. Ebner dem Lebenselement Wasser und beschreibt die essenzielle Arbeit der Ziviltechniker:innen. Die Dokumentation „Das Element des Lebens – Vom Wasser in Kärnten“ ist am Sonntag, dem 3. Dezember um 18.25 Uhr in ORF 2 zu sehen. Am Donnerstag gab es die Vorpremiere in der ZT Kammer in Graz.

20.000 Tropfen sind in einem Liter Wasser
„LICHT INS DUNKEL“

Musikwunschtag für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr heißt es wieder österreichweit in allen ORF-Regionalradios: „Sie wünschen – wir spielen!“. Der ORF Kärnten veranstaltet am Donnerstag, dem 30.12. den „Musikwunschtag“ zugunsten LICHT INS DUNKEL. Radio Kärnten spielt den ganzen Tag für eine Spende den persönlichen Lieblings-Hit.

Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres nehmen Spenden entgegen

Kärnten Heute am 30. November 2023

„Kärnten Heute“ informiert von Montag bis Sonntag um 19.00 Uhr in ORF 2 über die wichtigsten Ereignisse aus Kärnten aus Chronik, Politik, Kultur oder Wirtschaft.

Die „Kärnten heute“-Moderatorinnen und Moderatoren im neuen Studio v.l.n.r.: Bernhard Bieche, Sonja Kleindienst, Bernd Radler, Hannes Orasche, Ute Pichler, Angela Ellersdorfer-Truntschnig
„Chor des Jahres“

Sieger des Chorwettbewerbs stehen fest

Beim Finale zum „Chor des Jahres 2023“ am Freitag im Konzerthaus Klagenfurt traten 13 Ensembles in vier Kategorien an: Publikumssieger wurde der Gesamtchor 3a/b der MMS Seeboden, der auch Jugendchor des Jahres wurde. Frauenchor des Jahres wurde Dečle Danice, gemischter Chor MePZ Podjuna Pliberk/Bleiburg. Die Kategorie Kleingruppe entschied VoiSix für sich.

Jugendchor des Jahres und Publikumspreis  Gesamtchor 3ab der MMS
Kultur 15.11. 10.20 Uhr

„Chor des Jahres“ – Alle Videos

Am 19. Oktober hat in Möllbrücke die dritte und letzte Vorentscheidungsrunde zum „Chor des Jahres“ stattgefunden. Die erste Vorentscheidung ging am 5. Oktober in Ossiach über die Bühne, der zweite Termin fand am 12. Oktober in St. Stefan statt und das Finale ging am 3. November in Klagenfurt über die Bühne.

„Guten Morgen Österreich“ 3.11. 17.33 Uhr

Die Themen der Kärntenwoche

Die „Guten Morgen“-Woche vom 6. bis 10. November moderiert Patrick Budgen. Die täglichen Live-Reportagen kommen in dieser Woche aus Kärnten mit Marco Ventre.

Das mobile Studio von Unterwegs in Österreich
„9 Plätze 9 Schätze“ 25.9. 12.45 Uhr

Große Show am Nationalfeiertag

Am 26. Oktober findet die große 9 Plätze 9 Schätze Show statt: 20.15 Uhr in ORF 2. Kärnten tritt mit der Burg Landskron an, die von Zuschauerinnen und Zuschauer per Telefonvoting gewählt wurde.

9 Plätze 9 Schätze Logo