Österreich Bild 27.9. 11.08 Uhr

„Glück auf! – Im Bleiberger Hochtal“

„Glück auf!“, der Gruß der Bergleute, ist auch dreißig Jahre nach der Schließung des Stollensystems noch oft im Bleiberger Hochtal zu hören und führt durch das „Österreich Bild“ aus dem Landesstudio Kärnten. Die Dokumentation ist am Sonntag, dem 1. Oktober um 18.25 Uhr in ORF 2 zu sehen.

Blick auf Bad Bleiberg
27.9. 11.07 Uhr

ORF-Vorpremiere „Glück auf! – Im Bleiberger Hochtal“

Der ORF Kärnten und die Marktgemeinde Bad Bleiberg luden am Donnerstagabend zur Vorpremiere der neuesten Fernsehproduktion des ORF Landesstudios ein. Die Dokumentation „Glück auf! – Im Bleiberger Hochtal“ wurde im Knappenhaus in Bad Bleiberg erstmals präsentiert.

Vorpremiere
„9 Plätze 9 Schätze“ 25.9. 12.45 Uhr

Die Wahl der schönsten Plätze

Der ORF sucht wieder den schönsten Platz Österreichs. Aus Kärnten sind die Burg Landskron, das Sablatnigmoor und die Kleinode am Wörthersee mit dabei. Von 26. bis 28. September wurden sie in „Kärnten heute“ und online vorgestellt. Ab sofort kann abgestimmt werden, das Voting endet am 2. Oktober um Mitternacht.

9 Plätze 9 Schätze Logo
Sport 19.9. 8.56 Uhr

Wahl zum Eishockey-Superstar 2023/24

Auch in der neuen Eishockey-Saison sucht der ORF Kärnten nach dem Superstar, der vom Publikum gewählt wird. Bei jeder Ausgabe des Eishockeymagazins wird das Voting ausgespielt, wenn KAC oder VSV spielen. Es wird so lange abgestimmt, bis ein VSV- bzw. KAC-Spieler übrigbleibt, danach gibt es das große Finale in einer Serie „Best of Three“.

VSV KAC Spieler
12.9. 17.33 Uhr

Eishockey-Superstar-Ehrung

Die Hörerinnen und Hörer des Eishockeymagazins von Radio Kärnten wählten im Frühjahr den VSV-Spieler Philipp Lindner zum Eishockey-Superstar. Er konnte sich im Finale gegen Johannes Bischofberger (KAC) durchsetzen. Am Montag, dem 12. September erfolgte im ORF Landesstudio Kärnten die Eishockey-Superstar-Ehrung, die live in Radio Kärnten übertragen wurde.

Eishockey-Superstar-Ehrung
12.9. 17.26 Uhr

43. Kärntner Eishockeymagazin

Am 15. September startete die heimische Eishockeysaison 2023/2024. Radio Kärnten ist wieder live dabei und überträgt sämtliche Heim- und Auswärtsspiele des EC VSV und des EC KAC.

VSV KAC Spieler
1.9. 7.38 Uhr

Meistgeklickt im August

Die kaernten.ORF.at-Beiträge, die die Leserinnen und Leser im August am meisten interessierten, waren die Folgen der verheerenden Regenfälle und Gewitter im August. Muren, Hangrutschungen und Überschwemmungen wurden ausgelöst, ein Radfahrer wurde von den Fluten mitgerissen und getötet. Noch heute müssen Schäden beseitigt werden.

Überschwemmung Bleiburg
30.8. 11.21 Uhr

Noten und Anekdoten mit Stefan Breznik

Stefan Breznik gestaltet gemeinsam mit ORF-Redakteur Rudi Omann die Radio Kärnten-Sendung „Noten und Anekdoten“ im September. Der Hotelier, Gastwirt und Musiker liefert dem Radio Kärnten-Publikum interessante Einblicke in sein berufliches und musikalisches Schaffen.

Stefan Breznik

Kärnten Heute am 28. September

„Kärnten Heute“ informiert von Montag bis Sonntag um 19.00 Uhr in ORF 2 über die wichtigsten Ereignisse aus Kärnten aus Chronik, Politik, Kultur oder Wirtschaft.

Die „Kärnten heute“-Moderatorinnen und Moderatoren im neuen Studio v.l.n.r.: Bernhard Bieche, Sonja Kleindienst, Bernd Radler, Hannes Orasche, Ute Pichler, Angela Ellersdorfer-Truntschnig
1.8. 8.27 Uhr

Die Online-Top-Drei im Juli 2023

Die Unwetter im Monat Juli standen auch online im Mittelpunkt der Berichterstattung. Die meistgeklickten Beiträge betreffen die Unwetter am 17. und 22. Juli. Auf Platz drei landet die Geschichte um ein geerbtes Sparbuch, dessen Einlage die Bank nicht bekannt gibt.

Umgestürzter Baum in Maria Wörth