Chronik 2.12. 8.36 Uhr

Schalter verwechselt: Brand in Sauna

In der Nacht auf Samstag hat in einem Einfamilienhaus in Treffen (Bezirk Villach-Land) eine Sauna gebrannt. Der Besitzer sagt, er habe vermutlich den Lichtschalter mit jenem der Sauna verwechselt. Im Keller entstand großer Schaden. Verletzt wurde niemand.

Blaulicht Feuerwehr
Kultur 2.12. 6.57 Uhr

Lesachtaler Geigenbauer Johann LexerLink öffnen

Wer auf den Spuren eines Lesachtaler Multitalents wandeln möchte hat in der Volksmusikakademie in Liesing Gelegenheit dazu: Eine Sammlung zeigt die im vorigen Jahrhundert gefertigten Streichinstrumente von Johann Lexer, für die er das Holz aus der Umgebung verwendete.

Helmut Lexer
Gesundheit 1.12. 18.03 Uhr

Arztpraxen geht Grippeimpfstoff aus

Jetzt wäre die beste Zeit, sich gegen die echte Grippe, die Influenza, impfen zu lassen, da die Saison noch nicht richtig angefangen hat. Doch den Arztpraxen geht der Impfstoff für die günstige Impfaktion aus, klagt die Ärztekammer. Wer den Impfstoff selbst kauft, bekommt noch welchen.

Grippeimpfung
Technit & IT 1.12. 16.59 Uhr

Amtswege mit ID Austria erledigen

Das Smartphone kann den Gang zur Behörde ersetzen. Mit der Handysignatur lassen sich Amtswege online erledigen und Dokumente elektronisch unterschreiben. Nun wird diese Funktion erweitert. Die Handysignatur wird ab Dienstag durch den elektronischen Identitätsnachweis „ID Austria“ ersetzt.

Mann tippt auf Smartphone
Verkehr 1.12. 16.57 Uhr

Verkehr Hauptverursacher von CO2

Hauptverursacher des schädlichen Kohlendioxids ist nach wie vor der Verkehr, heißt es vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). In Kärnten verursacht der Verkehr 1,56 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Das ist mehr, als Gebäude, Energiesektor und Landwirtschaft zusammen verursachen.

Rauchender Doppelauspuff eines Pkws
Soziales 1.12. 14.56 Uhr

Menschen mit Behinderung: Schwieriges Jahr

Für viele Menschen mit Behinderung und oft auch Angehörige war das Jahr 2023 auch aufgrund der fortschreitenden Teuerungswelle ein mitunter beschwerliches, hat die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung Bilanz gezogen. Viele haben Existenzängste, da sie sich das tägliche Leben nicht mehr leisten können.

Verkehr 1.12. 12.31 Uhr

Nachbesserung bei neuen ÖBB-Fahrplänen

Am 10. Dezember treten die neuen Bus- und Bahnfahrpläne in Österreich in Kraft. Verbesserungen soll es dadurch auch in Kärnten geben. Teilweise gab es aber auch Kritik, weshalb nach Gesprächen mit den ÖBB auch Nachbesserungen vorgenommen werden.

S Bahn
Wirtschaft 1.12. 12.29 Uhr

Um 2,8 Prozent mehr Arbeitssuchende

Der November zeigt eine Steigerung bei Arbeitssuchenden (inklusive Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer) von 2,8 Prozent im Vergleich zum November 2022. Die Jugendarbeitslosigkeit stieg um 8,2 Prozent, bei den Landzeitarbeitslosen sank sie um 14,5 Prozent.

Soziales 1.12. 12.17 Uhr

Rektor der Diakonie geht in Pension

Der Rektor der Diakonie de La Tour, Hubert Stotter, geht mit Jahresende in den Ruhestand. Am Freitag wurde der 66-Jährige mit einem Gottesdienst in Waiern feierlich von seinen Aufgaben entpflichtet. Nachfolgerin wird seine bisherige Stellvertreterin Astrid Körner.

Hubert Stotter
Chronik 1.12. 10.14 Uhr

Unbekannte stahlen Gemeindefahrzeug

In der Nacht auf Donnerstag haben unbekannte Täter ein Gemeindefahrzeug in Oberdrauburg gestohlen. Nachdem ein Mitarbeiter das Fahrzeug am Mittwoch abgestellt hatte, war es Donnerstagfrüh nicht mehr zu finden.