Zu dem Brand in dem Mehrparteienwohnhaus kam es gegen 17.50 Uhr. Der 35-jährige Wohnungsmieter wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Klagenfurt und FF St.Peter führten die Löscharbeiten und Nachsicherung durch. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Ursache für das Feuer ist noch ungeklärt. Die Höhe des verursachten Schadens steht noch nicht fest. Die Völkermarkter Straße musste für den Löscheinsatz vorübergehend gesperrt werden.
Heuballenpresse auf Acker brannte
Am Samstagnachmittag führte ein 45-jähriger Mann auf einem Acker in Poggersdorf landwirtschaftliche Arbeiten mit seiner Großpackenpresse durch. Aufgrund einer Überhitzung infolge einer gebrochenen Achse dürfte das Heu auf der Presse in Brand geraten sein.
Die alarmierten FF Poggersdorf, Grafenstein und Pischeldorf, die mit 20 Einsatzkräften und drei Löschfahrzeugen im Einsatz standen, konnten das Feuer löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der durch den Brand entstandene Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro.
Heckenbrand bei Flämmarbeiten
Ein 75-jähriger Mann führte im Garten seines Wohnhauses in Glanegg Unkraut-Flämmarbeiten durch. Dabei geriet eine angrenzende Heckenpflanze in Brand, der sich auf weitere Heckenpflanzen auf einer Länge von sechs Metern ausbreitete.
Die alarmierten FF Glanegg/Maria Feicht, die mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz standen, konnte die Hecke rasch löschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Schadens steht noch nicht fest.

Reisighaufenbrand in Dellach
In Dellach am Millstättersee kam es am Samstagabend zum Brand eines Reisighaufens. Die alarmierten Feuerwehren Matzelsdorf, Lammersdorf und Obermillstatt konnten der Brand, der sich bereits auf mehrere Meter ausdehnte, durch mehrere Angriffsleitungen rasch löschen. Die Wasserversorgung wurde mittels einer Tragkraftspritze vom nahegelegenen Millstätter See sichergestellt.