Ob von Krebs betroffen oder einfach interessiert – am Freitag konnte sich jeder bei freiem Eintritt über Krebsvorsorge bis hin zu den neuesten Behandlungsmöglichkeiten informieren. So gab es zuletzt gerade bei der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren oder Brustkrebs große Fortschritte.

Herausforderung für Patienten, Angehörige und Ärzte
Auch die Technik in der Tumor-Chirurgie entwickelt sich stetig weiter. Trotzdem ist und bleibt der Kampf gegen den Krebs eine Herausforderung für Patienten, deren Angehörige und auch für die Ärzte, sagt der Leiter des Onkologischen Zentrums und Abteilungsvorstand der Inneren Medizin am Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer.
Kärntner Krebstag
Die zunehmende Vernetzung der unterschiedlichen Disziplinen würde für die Patienten große Vorteile bringen. Neben zahlreichen Vorträgen konnten die Besucher des Krebstages am Freitag auch begehbare Organmodelle der Brust und des Magens erkunden oder sich Ernährungstipps holen. Für Patienten unter Chemotherapie gab es Schminktipps.