Sonntagfrüh, kurz vor 5.30 Uhr, meldete ein besorgte Mieterin in dem Mehrparteienwohnhaus in Auen, dass in einer Wohnung im 1. Stock ein Rauchmelder zu hören sei. Außerdem sei bereits Brandgeruch bis in den 2. Stock wahrnehmbar. Die Feuerwehrleitstelle löste Alarm für die Hauptfeuerwache und die FF Perau aus.

Heimrauchmelder verhinderte weiteren Schaden
Die Feuerwehr brach die Wohnungstür auf. Der schlafende Mieter konnte vom Atemschutztrupp aus der bereits stark verrauchten Wohnung geborgen werden, sagte Einsatzleiter Martin Regenfelder. Der junge Mann wurde dem Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben. Er wollte jedoch in der Wohnung bleiben.
Die Feuerwehr stellte fest, dass angebrannte Speisen im Backrohr die Ursache für den Rauch waren. Die verkohlten Essensreste wurden entfernt und die Wohnung mittels Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen. Erst am Samstag gab es einen ähnlichen Einsatz im Stadtteil Perau – mehr dazu in Nachbar als Lebensretter.