Der dritte Lockdown lockt die Menschen ins Freie. Vor allem bei schönem Wetter, weshalb bereits Sonntagfrüh die ins Bodental führende L105 ab dem Gasthaus Sereinig gesperrt wurde, heißt es von Ferlacher Bürgermeister Ingo Appe. Zu Mittag wurde die L105 bereits ab Sapotnitza gesperrt.
Am Samstag seien mehr als tausend Autos gezählt worden: „Das vertragen wir zu normalen Zeiten auch nicht in der Intensität. Durch den Lockdown hat es sich massiv verstärkt und es hat die Grenze überschritten, was wir aushalten können.“
Begegnungsverkehr kam zum Erliegen
Nur die Anrainer dürfen am Sonntag zufahren. Wer zum Spazierengehen, Tourengehen oder Langlaufen ins Bodental will, dem bleibt also nichts anderes übrig, als die letzten drei bis vier Kilometer zu laufen. Am Samstag ließ der Besucheransturm den Begegnungsverkehr völlig zusammengebrechen. Laut Appe würden sich oft Kettenreaktionen ergeben, dass immer mehr Autos hintereinander unmittelbar auf der Straße parken. „Irgendwann ist alles zugeparkt und es geht nichts mehr. Es wurden auch Hauseinfahrten von Privaten verparkt. Als die Anrainer darauf hinwiesen, dass sie gerne wegefahren würden, bekamen sie oft flapsige Antworten. Die ganze Situation war nicht sehr erquickend.“
Skigebiete überlaufen
Das herrliche Winterwetter hat viele Kärntnerinnen und Kärntner in die Skigebiete gelockt. Es war teilweise sehr viel los auf den Pisten.
Weitere Maßnahmen geplant
Auch Einsatzfahrzeuge kamen nicht mehr durch. Die Feuerwehr etwa habe eine dreiviertel Stunde für ein nur kurzes Straßenstück gebracht, so Appe. Auch am Sonntagvormittag warder Auffangparkplatz wieder längst wieder voll. Gemeinsam mit der Polizei werde über die Maßnahmen für die nächste Zeit beraten, kündigte der Ferlacher Bürgermeister an: „Ich schätze, dass es nicht aufhören wird.“
Erschwerend komme hinzu, dass der Parkplatz der Tscheppaschlucht geschlossen sei. Gäbe es keinen Lockdown, hätte man Ausflugsgäste mit Shuttlebussen ins Bodental bringen können. „In Coronazeiten ist das natürlich nicht so einfach“, so Appe.

Beliebtes Ausflugsziel
Das Bodental gilt als eines der schönsten Alpental mit einem herrlichen Talschluss vor dem Hintergrund der Karawanken.
Das dünn besiedelte Tal ist weitgehend unberührt und sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel mit der Möglichkeit zum Schneeschuh- bzw. Winterwandern und zum Langlaufen. Auch etliche Wochenendhausbesitzer verbringen im Bodental die Weihnachtszeit.
Auch Skigebiete gut besucht
Die Kärntner Skigebiete bilanzierten nach vier Öffnungstagen seit dem Heiligen Abend – den Umständen nach einigermaßen – zufrieden. Während die meisten Skigebiete gut besucht waren haben die hochgelegenen Skigebiete Ankogel-Mallnitz und Mölltaler Gletscher wieder geschlossen.