Publikumt mit Texten bei Bachmannpreis Lesung
ORF/Johannes Puch
ORF/Johannes Puch
Kultur

Harte Diskussion am letzten Bachmanntag

Der dreitägige Lesereigen bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt ist Samstagnachmittag mit einer schwer kritisierten literarischen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Geschwister Scholl von Martin Beyer zu Ende gegangen. Am Sonntag werden die Preise vergeben.

Am Samstagnachmittag wurde per Onlinevoting der Publikumspreis 2019 ermittelt. Zuvor verkündete Moderator Christian Ankowitsch, dass die Jury in diesem Jahr auf mehr Transparenz bei der Erstellung der Shortlist für die Preise setzt – demnach soll jeder Juror an fünf Autoren einen bis fünf Punkte vergeben. Die Punkte können an alle Autoren außer die vom Jurymitglied vorgeschlagenen beiden vergeben werden. Die Punkte werden dann zusammengezählt. Die sieben Autorinnen und Autoren mit den meisten Punkten schaffen es auf die Shortlist. Nur unter diesen werden dann die Preise vergeben, die von der Jury ausgewählt werden.

Fotostrecke mit 13 Bildern

Die Juroren bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2019
ORF/Johannes Puch
Autor Martin Beyer bei seiner Lesung
ORF/Johannes Puch
Lukas Meschik
ORF/Johannes Puch
Publikum im ORF Theater am dritten Lesetag der Tage der deutschsprachigen Literatur
ORF/Johannes Puch
Autor Leander Fischer
ORF/Johannes Puch
Publikum beim Zuhören im ORF Theater
ORF/Johannes Puch
Publikumt mit Texten bei Bachmannpreis Lesung
ORF/Johannes Puch
Hildegard Keller
ORF/Johannes Puch
Nora Gomringer
ORF/Johannes Puch
Publikum im ORF Theater bei TddL 2019
ORF/Johannes Puch
Autorin Ines Birkhan
ORF/Johannes Puch
Nora Gomringer neben Stefan Gmünder und Hubert Winkels
ORF/Johannes Puch
Stefan Gmünder neben Hubert Winkels, Hildegard Keller und Insa Wilke
ORF/Johannes Puch

Leander Fischer angelte sich Jury

Der dritte Lesetag erfreute am Samstagvormittag mit zwei sehr intensiven Jurydiskussionen. Am Start waren gleich zwei österreichische Teilnehmer: Während Ines Birkhan mit ihrem Text ganz und gar nicht überzeugte, überschlug man sich im Lob für Leander Fischer.

In Birkhans Text geht es um eine vermisste Sängerin und fabelhaft anmutende Schilderungen von im Wasser lebenden Wesen. Auch wenn sich die Autorin bei der Diskussion zu Wort meldete und Fragen der Juroren zu ihrem Text beantwortete kam dieser bei ihnen nur mäßig gut an – mehr dazu in Jurydiskussion Ines Birkhan.

Autorin Ines Birkhan
ORF/Johannes Puch
Ines Birkhan

Leander Fischer überzeugte

Der in Vöcklabruck (Oberösterreich) geborene Leander Fischer präsentierte „Nymphenverzeichnis Muster Nummer eins Goldkopf“. Darin verschwimmt Musik mit dem Fliegenfischen. Die Jury äußerte sich sehr positiv – mehr dazu in Jurydiskussion Leander Fischer.

Autor Leander Fischer
ORF/Johannes Puch
Leander Fischer

Lukas Meschik entzweite die Jury

Der in Wien wohnhafte Lukas Meschik (A) las am Nachmittag auf Einladung von Stefan Gmünder einen Auszug aus dem Roman „Mein Vater ist ein Baum“. Ein Sohn erzählt darin vom Leben und Sterben seines Vaters und erfährt dabei auch viel über sich selbst. Auf einer Metaebene streift Meschik, der von Stefan Gmünder eingeladen wurde, die Transformation der Rolle des Vaters in den vergangenen Jahrzehnten. Der Text spaltete die Jury, sie ortete viele Schwachstellen – mehr dazu in Jurydiskussion über Lukas Meschik.

Lukas Meschik
ORF/Johannes Puch
Lukas Meschik

Heftige Kritik an letztem Autor

Als letzter Autor der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur ging Martin Beyer (D) an den Start. Er folgte der Einladung von Michael Wiederstein und brachte den Text „Und ich war da" mit nach Klagenfurt.

Autor Martin Beyer bei seiner Lesung
ORF/Johannes Puch
Martin Beyer

Er erzählt darin von einem an der Russland-Front verletzten Mann, der in weiterer Folge als Gehilfe des NS-Scharfrichters Johann Reichhart bei den Exekutionen von Mitgliedern der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, der u.a. Hans und Sophie Scholl angehörten, assistiert. Dieser sorgte dafür eine heftige Kontroverse unter den Juroren, die dem Text vorwarfen, unmoralisch zu sein und den Opfern die letzten Momente Intimität zu nehmen – mehr dazu in Jurydiskussion Martin Beyer.

Mögliche Favoriten

Am Freitag kam der Text von Birgit Birnbacher über einen geschenkten Schrank sehr gut an. Ronya Othmanns Text über Völkermord des IS sorgte für Diskussion über die Kritisierbarkeit solcher Texte. Lob gab es für Daniel Heitzler – mehr dazu in TddL: Trennung, Genozid und ein Schrank und Zwei Favoritinnen am ersten Lesetag.

Aufgrund der Jurydiskussionen sieht die Redaktion folgende Autorinnen und Autoren als mögliche Favoriten: Katharina Schultens, Sarah Wipauer, Julia Jost, Ronya Othens, Birgit Birnbacher, Daniel Heitzler, Leander Fischer.

Insgesamt waren heuer wie immer 14 Autorinnen und Autoren am Start – mehr dazu in Autoren 2019. Die Jury war gleich zusammengesetzt wie im Vorjahr, Vorsitzender ist wieder Hubert Winkels – mehr dazu in Jury 2019.

Trimediale Berichterstattung

Kärnten heute und Radio Kärnten berichten bis 30. Juni täglich. Im Fernsehen überträgt 3sat live. Der Deutschlandfunk sendet den gesamten Bewerb im Internet als Livestream. Die sozialen Netzwerke sind mit Facebook, Twitter und Instagram wieder stark vertreten – mehr dazu in Tage der deutschsprachigen Literatur Medien. Alle Lesungen und Diskussionen werden live unter bachmannpreis.ORF.at gestreamt und danach on demand zur Verfügung gestellt. Außerdem sind die Jurydiskussionen nachzulesen.