Backtradition seit 1766
Im Untergerschoß des Traditionshauses am Hauptplatz von Radovljica scheint die Zeit ein wenig stehengeblieben zu sein. Joze Andrejas, der heutige Wirt, und seine Tochter Mojca pflegen hier eine Tradition, die Jakob Krivic im Jahr 1766 begann.

Handgemahlene Gewürze
Lebkuchen nach eigenem Rezept prägt somit seit Jahrhunderten die Geschichte des Hauses und ist heute noch ein Renner, sagt Joze Andrejas: „In unserem Haus machen wir schon seit mehr als 250 Jahren den Lebkuchen nach dem Rezept des Gründers. Wir haben das Haus von Vera und Georg Peischl-Skrajnar übernommen. Wir mahlen noch heute die Gewürze von Hand, so wie es früher gemacht wurde.“

Jede Jahreszeit hat ihre Farben und Formen
Ist der Teig gebacken, beginnt für Mojca Gec die Malerei. Jedes Stück Lebkuchen bekommt erst einmal eine Grundfarbe. Den Großteil des Jahres über dominiert rot, zu Ostern auch grün. Darauf kommen dann die Verzierungen.
Sendungshinweis:
SSC, 16.4.2022
Die geübte Lebkuchenkünstlerin sagt, in den hauseigenen Museumsbäckerei entstehen sonst hauptsächlich Lebkuchenherzen, die mit traditionellen Sprüchen dekoriert werden: „Es gibt aber auch weihnachtliche Motive, welche für den Jahreswechsel und, wie im Moment, österliche wie Ostereier und Hasen. So produzieren wir eben verschiedenste Formen.“

Ist die Grundfarbe getrocknet, geht für Mojca Gec das Verzieren weiter. Die letzten Wochen gestaltete sie ausschließlich Lebkuchen mit Ostermotiven für das Osterfest – ein Stück süßes Glück aus der Region Gorenjska.