Die beiden Tirolerinnen, eine 26 Jahre alte Frau aus Kufstein und eine 43 Jahre alte Frau aus Schwaz wollten am Mittwoch den Großglockner besteigen. Gegen 13.50 Uhr befanden sich die Bergsteigerinnen beim unangeseilten Aufstieg am Übergang von Eis auf felsiges Gelände in zirka 3.600 Metern Seehöhe. Bei der 26-Jährigen wurde ein Steigeisen locker, weshalb sie es auszog. Dabei rutschte sie auf dem glatten Untergrund aus, stürzte und riss die unter ihr stehende 43-jährige Freundin mit.

Rasche Hilfe durch Retter
Die Frauen stürzten etwa 50 Meter ab. Dabei erlitt die 43-jährige Bergsteigerin schwere Verletzungen. Ihre 26 Jahre alte Begleiterin blieb unverletzt. Zwei Bergsteiger beobachteten den Unfall und eilten zur Hilfe. Eine Bergung mit dem Hubschrauber war wegen eines starken Sturms und dichten Nebels nicht möglich. Einer der beiden Männer, ein 35 Jahre alter Bergführer aus dem Bezirk Lienz, stieg zur Adlersruhe ab, um Hilfe zu holen.
Zur gleichen Zeit befanden sich Alpinpolizisten im Zuge eines Alpinkurses gerade beim Abstieg vom Großglockner. Sie konnten die Verletzte mit einer Trage zur nahegelegenen Erzherzog-Johann-Schutzhütte bringen. Von dort wurde die Frau von der Versorgungsseilbahn der Hütte ins Tal gebracht und dann vom Rettungshubschrauber C7 ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.