Aktuatoren sind antriebstechnische Baueinheiten für Fahrzeuge, die ein elektrisches Signal in mechanische Bewegung umwandeln. Unter anderem finden sich solche Aktuatoren in Klimaanlagen wieder, sagt Günther Klammler, der Geschäftsführer von Magna in Klagenfurt: „Wir entwickeln alles hier in unseren beiden Standorten in Weiz und in Klagenfurt selbst. Auch das ist innerhalb der Magna ein Alleinstellungsmerkmal, dass wir die komplette Entwicklung und Fertigung hier aus einer Hand anbieten können für unsere Kunden. Das sind kleine smarte Aktuatoren, die die Verstellung machen für Klimaklappen, für Aerodynamik-Anwendungen und in Zukunft auch für Thermomanagement-Anwendungen.“

Mehr Möglichkeiten durch Elektrofahrzeuge
Diese Produkte werden sowohl bei den traditionellen Verbrennerfahrzeugen als auch bei den neuen Elektrofahrzeugen zur Anwendung kommen, sagte Klammler: „Die Applikationen, speziell auch mit den Elektrofahrzeugen, bieten für uns sogar noch mehr Möglichkeiten für Entwicklung und Wachstum in Zukunft.“ Im Jahr werden derzeit etwa 22 Millionen Aktuatoren am Standort in Klagenfurt erzeugt, sagte Klammler: „Wir werden das über die nächsten Jahre bis 2030 auf 55 Millionen pro Jahr erweitern und wachsen.“
Derzeit gebe es am Standort Klagenfurt knapp über 200 Mitarbeiter. In den nächsten Jahren soll auf 320 Mitarbeiter aufgestockt werden. „Der Standort Klagenfurt ist mit dieser Automatisierung, auch mit den großen Investitionen, die wir hier tätigen, ein nachhaltiger Standort, den wir hier auch über die nächsten Jahre absichern“, sagte der Magna-Geschäftsführer.