Noch herrscht touristische Ruhe am Klopeiner See. Gastronomie und Hotellerie sind gerade dabei, sich für den Saisonstart flott zu machen. Der eine oder andere Betrieb am Westufer hat bereits geöffnet.
Der zentrale Platz soll, geht es nach den Plänen von Lilihill, als Ortszentrum aufgewertet werden. Geplant ist eine Piazza mit südlichem Flair – mit Gastronomiebetrieben, einer Promenade, Wohnungen und Büros.
Neue Pläne für den Klopeiner See
Der Immobilien-Konzern Lilihill hat seine Pläne und sein Konzept für eine Neupositionierung des Klopeiner Sees vorgestellt. Unter anderem soll ein Freizeit- und Tourismuspark entstehen.
Hotelkomplex mit Therme am Nordufer
Am Nordufer ist ein Hotelkomplex in der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie sowie eine öffentlich zugängliche Therme vorgesehen, dazu Chalets in einem Waldstück. Im Konzept ist von insgesamt mehr als 400 Millionen Euro die Rede.
Seit mehreren Jahren arbeitet Lilihill bereits an dem Projekt. Konkrete Informationen über den Fortschritt und über mögliche Partner waren am Donnerstag aber nicht zu erfahren. Auch der Bürgermeister von St. Kanzian, Thomas Krainz (SPÖ), weiß laut eigenen Angaben nichts näheres.

Tourismus-Vertreter sind optimistisch
Doch sollte das Projekt tatsächlich so verwirklicht werden, würde die gesamte Region davon profitieren, meinen Vertreter des Kärntner Tourismus. „Es ist alles zu begrüßen, was die Qualität und das Image nach oben bringen. Ich habe auch kein Problem damit, wenn ein schönes Hotel kommt – das kann für alle anderen Betriebe sehr befruchtend sein“, sagt Josef Petritsch, Spartenobmann in der Wirtschaftskammer.
Wichtig sei aber auch, dass das Zentrum neu belebt und aufgewertet werde, sagte Petritsch. Entscheidend sei nur, dass für alle die gleichen Spielregeln gelten und alle die gleichen Auflagen haben. Diverse Grundstücke im Ortszentrum und für das Hotel sind jedenfalls bereits im Besitz von Lilihill.