In den meisten Landesteilen regnete es am Donnerstag. Meteorologe Andreas Mansberger von Geosphere Austria sagt, es werde auch in der Nacht auf Freitag noch so weitergehen: „Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt im Süden – vom Gailtal über das Rosental bis zur Soboth. Hier kommen recht verbreitet an die 50 Liter pro Quadratmeter zusammen. Sonst erwarten wir in Kärnten 20 bis 40 Liter.“

Villacher Alpenstraße vorerst gesperrt
Vor allem im Gailtal, Lesachtal und oberen Drautal schneite es auch. Die Schneefallgrenze sei bis gegen 800 Meter gesunken, so Mansberger: „Zum Teil wird sie sogar noch tiefer liegen.“

Im Südwesten fielen die Niederschläge am kräftigsten aus. „Wo es durch schneit können sogar um 15 Zentimeter Schnee fallen. Auf den Bergen fallen bis Freitag 20 bis 50 Zentimeter Neuschnee – am meisten in den Karnischen Alpen, in den Karawanken und im Bereich der Koralm.“
Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Die Feuerwehren mussten am Nachmittag wegen einiger hängengebliebener Fahrzeuge zu Einsätzen im oberen Drautal, auf der Soboth und auf der Pack ausrücken. Obwohl der Schnee nass und schwer ist, gab es bisher aber keine Einsätze etwa wegen umgestürzter Bäume. Schon zu Mittag wurde die Villacher Alpenstraße vorsichtshalber gesperrt. Es wird mehr als ein halber Meter Neuschnee erwartet.

In der Nacht auf Freitag werde sich der Schwerpunkt der Niederschläge auf die östlichen Landesteile verlagern. Selbst im Klagenfurter Becken seien Schneeflocken nicht ganz ausgeschlossen. „Für eine nennenswerte Schneedecke wird es aber nicht reichen“, so der Meteorologe.