Das Denkmal vor dem Landesgericht, erinnert an die Opfer der Nazi-Rechtsprechung in Kärnten. Erinnerungsarbeit wird auch Dienstagabend im Schwurgerichtssaal geleistet. Es wird aus Gerichtsakten und Zeitdokumenten gelesen – dort heißt es beispielsweise: „Der Volksgerichtshof fällte 13 Todesurteile, kommunistisch-terroristische Elemente unschädlich gemacht.“
Lesung im Stadttheater
Das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts, die Nazizeit ist am Abend Thema einer Lesung des Stadttheaters Klagenfurt.
Reisender in Sachen Tod
In einem weiteren Auszug aus Gerichtsakten heißt es z.B.: „Sie haben damit im Kriege den Feind des Reiches begünstigt und werden deshalb mit dem Tode bestraft. Sie sind für immer ehrlos.“ So wurde Unrecht gesprochen, als die Diktatur ihre mörderische Macht entfaltete.

Nach 79 Jahren ist Roland Freisler auf der Leinwand wieder am Tatort. „Ich sage immer, er war ein reisender in Sachen Tod. Das erschreckende ist, dass das eigentlich ein machtbesoffener Kleinbürger war“, so Regisseur Arthur Fischer.

Nie vergessen
„Nie vergessen“ lautet der Auftrag an unsere heutige Gesellschaft, für die auch die altbekannte Losung gilt: „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“.