Bei der Jahreshauptversammlung in Villach wurden Gottfried Schneeberger von der Bergrettungs-Ortsstelle Admont (Steiermark) und Roland Rauter von der Bergrettungs-Ortsstelle Villach (Kärnten) mit dem Grünen Kreuz ausgezeichnet.
Seit 1993 bei der Bergrettung
Roland Rauter ist seit 1993 bei der Bergrettung Kärnten, Ortsstelle Villach. Als Landesarzt ist er im ganzen Oberkärntner Raum im Einsatz und Teil der Flugrettung. Egal, ob das im technischen Einsatz am Gletscher, beim Schuleinsatz der Landesleitungskurse für die Bergrettung im tief verschneiten Mölltal, auf der Hochalm oder in den Nockbergen ist, überall ist er ehrenamtlich für die medizinische Versorgung tätig.

Gottfried Schneeberger ist seit seiner Jugend mit dem Klettern und Bergsteigen verbunden. Seine Aktivitäten führten ihn von den heimatlichen Gesäuse-Bergen bis in den Hindukusch. Seit 1961 ist Gottfried Angehöriger des Alpinen Rettungsdienstes Gesäuse. In dieser Zeit leistete er mehr als 50 Einsätze, mehrmals in lebensgefährlichen Situationen.
Grünes Kreuz wird seit fast 100 Jahren verliehen
Das Grüne Kreuz gilt aufgrund der anspruchsvollen Auswahlkriterien als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bergrettungswesen. Voraussetzung dafür sind „mehrmalige, außerordentlich schwierige alpine Rettungen oder Bergungen, wobei eine deutliche Überschreitung der durchschnittlichen Pflichterfüllung gegeben sein muss". In den 98 Jahren seit Einführung des Grünen Kreuzes wurden bereits 511 Personen damit ausgezeichnet.