Zwischen fleißigen Handwerkern, die ihre Werkstücke zur Schau stellen und denen Besucher bei der Arbeit über die Schulter blicken können, trifft man bei dem Ritterfest auf Menschen in mittelalterlichen Gewändern, tapfere Rittern und dem einen oder anderen hübschen Burgfräulein.

Vom Mittelalter bis ins Rokoko
Die Zeit erstreckt sich aus dem Mittelalter, die Renaissance, das Barock bis hin in das Rokoko. Alles das, was in der Zeit, die diese Burg schon erlebt hat passiert ist und von dem sie erzählen könnte, das wird hier präsentiert, sagte Garden Kommandant Andreas Mäurer.

Das Programm beinhaltet Gerichtsbarkeiten, Schaukämpfe, Schwertkampftraining, mittelalterliche Spielen, Schauschmieden, eine Hexenflugschule, Mittelaltermusik und eine lustige Knappenprüfung. Die Burg ist ganztägig, von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, der Marktplatz ist von 13.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet.

Schlacht um Hochosterwitz
Noch am Samstag und am Sonntag jeweils um 17.00 Uhr wird die Schlacht um Hochosterwitz nachgestellt. Ein Spektakel, das die Belagerung der Burg durch die Truppen der Margarete Maultasch zeigt.