Rund 1800 Teilnehmer meldeten sich für den zehnten Kirschblütenlauf an. Das ist ein sportlicher Rekord aber noch wichtiger einer für den guten Zweck. Nach dem heurigen Kirschblüten Lauf wurden über 200.000 Euro an karitative Organisationen übergeben, sagte der Veranstalter Stefan Sandriesser. Die gesamten Ausgaben werden von Sponsoren gedeckt. Der Reinerlös wird an die Kinderkrebshilfe, Kärntner in Not und Licht ins Dunkel übergeben, sagte Landessportdirektor Arno Arthofer.
Viele Vereine nahmen Teil
Gerade wegen der herausfordernden Zeit nahmen heuer besonders viele Teilnehmer beim Kirschblütenlauf teil, auch viele Vereine waren mit dabei. Jeremy vom SK Austria Klagenfurt läuft gerne für den guten Zweck. Auch für Lisa von der Austria Klagenfurt ist der gute Zweck wichtig.

Ob Vereine, Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen, Kinder oder Erwachsene, der Kirschblütenlauf bedeutet etwas für den guten Zweck zu machen. In Köttmannsdorf zum Beispiel wird das Charity-Event seit Beginn unterstützt. Willi Ofner vom Bike Team Köttmannsdorf sagte, dass der Verein die Startgebühren zahlte und ein Sponsor diese dann, für den guten Zweck, verdoppelte.
Profisportler als Paten
Auch viele erfolgreiche Profisportler stellen ihren Namen seit Jahren dem sozialen Sportprojekt zur Verfügung. Kevin Haselsberger vom Mountainbike Nationalteam nahm heuer mit dem Rad am Kirschblütenlauf teil. Eisschnelläuferin Vanessa Herzog absolvierte die acht Kilometer beim Trainingslager auf Mallorca und auch Billiardweltmeister Albin Ouschan nahm erneut teil.

Für das kommende Jahr hoffen die Veranstalter, den Kirschblütenlauf endlich auch wieder in einem großen Miteinander durchführen zu können.