Im Tunnel werden Holzschwellen verlegt
ORF
ORF
Wirtschaft

Neue Schienen für Karawankenbahntunnel

Seit mittlerweile acht Monaten sind zwischen Kärnten und Slowenien keine Zugfahrten möglich. Der Karawankenbahntunnel zwischen Rosenbach und Jesenice wird komplett saniert. Die Kosten von 140 Millionen Euro tragen Österreich und Slowenien beinahe zu gleichen Teilen. Derzeit werden die Schienen verlegt.

Diese Gleisbaumaschine, die am Karawankenbahntunnel zum Einsatz kommt, ist mehr als beeindruckend. Es ist österreichische Eisenbahntechnologie, die weltweit und auch hier beim Karawankenbahntunnel eingesetzt wird. Der Schnellumbauzug kann locker zwei Kilometer Gleise pro Tag verlegen. Im engen Tunnel sind es immerhin noch 1,2 Kilometer.

Der Schnellumbauzug der ÖBB
ORF

Maschine erledigt die meisten Arbeitsschritte

Zuerst wird das Schotterbett ausgefräst, dann kommen die Betonschwellen drauf und zum Schluss werden die Schienen verlegt, die sich biegen lassen, wie sie gerade gebraucht werden.

Sendungshinweis:

Radio Kärnten Abendjournal; 2. Mai 2021

Die Höhe, der Radius, alles ist genau berechnet, sagte Maschinenführer Andre Pausch: „Alles liegt in einem Verzeichnis auf. Unsere Vorarbeiter haben das mit einem Seil gerichtet, da ist die Richtung und die Höhe eingeschlagen und nach dem fährt die Maschine.“

Seil zur Orientierung
ORF
An diesem Seil orientiert sich der Schnellumbauzug

Im Tunnel werden Holzschwellen verlegt, das ist in älteren Tunnels von Vorteil, weil sie sich flexibler an den Untergrund anpassen können.

Baufortschritt beim Karawankentunnel

Der Karawankentunnel zwischen Rosenbach und dem slowenischen Jesenice wird seit acht Monaten saniert. 140 Millionen Euro betragen die Kosten, die von Österreich und Slowenien zu gleichen Teilen getragen werden. Nun werden die neuen Schienen verlegt.

Altes Gewölbe mit Spritzbeton abgedichtet

Das Gewölbe des Bahntunnels zwischen Kärnten und Slowenien ist 116 Jahre alt. Es musste gereinigt und – wo notwendig – mit Spritzbeton abgedichtet werden. Wassereintritte soll es nicht mehr geben.

Der Bahntunnel
ORF

Arbeit geht schneller voran, als geplant

Die Arbeiten schreiten schneller voran als geplant, sagte Gerald Zwittnig, der Projektleiter der ÖBB. "Das ist für uns natürlich ein Meilenstein, wenn mit dem Schnellumbauzug die neuen Gleise in kürzester Zeit verlegt werden.

Wenn diese Arbeit getan ist, folgen noch die Arbeiten für die Ausrüstung, sagte Zwittnig, „es kommen also noch die Komponenten für die Sicherheitstechnik, die Telekommunikation und die Energieversorgung hinein.“

Der Schnellumbauzug
ORF

Auch bei Kosten im Plan

Die Kosten von 140 Millionen Euro tragen Österreich und Slowenien zu beinahe gleichen Teilen. Und auch bei den bisherigen Kosten ist alles im Plan. Darauf wird auf beiden Seiten der Röhre geachtet.

Nina Delakorda vom Baumanagement für den Karawankenbahntunnel kontrolliert die Unterlagen und prüft, ob alles laut Vertrag gemacht ist. „Dann rechnen wir das ab.“

Der Schnellumbauzug und zwei Arbeiter
ORF
Die Schienen werden von dem Schnellumbauzug zurecht gebogen

Viel Kommunikation, rasche Entscheidungen

Vieles lässt sich bei einer solchen Sanierung planen, doch fast jeden Tag kommen kleine Überraschungen im Tunnel. Anton Levic’ar vom Baumanagement Karawankenbahntunnel sagte, die Situation müsse deswegen ständig beobachtet und abgestimmt werden. „Es muss viel kommuniziert und Entscheidungen müssen rasch getroffen werden.“

Der Schnellumbauzug der ÖBB Gleis wird verlegt
ORF
Der Schotter wird ausgefräst, die Schwellen werden gelegt und dann die Schienen montiert

Erste Züge sollten wieder im Juli fahren

Die Züge können künftig mit 120 km/h doppelt so schnell fahren wie bisher. Mit Juli soll die Baustelle fertig sein, dann sollten auch wieder die ersten Züge zwischen Kärnten und Slowenien fahren.