Grenzüberschreitende Übung der Bergrettung

Mittlerweile gehören grenzüberschreitende Übungen im Dreiländereck auch bei der Bergrettung fast schon zur Routine. Wir haben uns angesehen, wie eng die Kärntner mit ihren italienischen Kollegen des „soccorso alpino“ zusammenarbeiten.

Vor dem EU-Beitritt Österreichs hat es zwar auch eine zögerliche Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen von Kärnten, Slowenien und Italien gegeben. Viele liefen am Rande der Legalität ab, denn bei einer Fahrt eines Feuerwehrautos ins Ausland zum Beispiel ist schon die Frage zu klären gewesen, ob die ehrenamtlichen Helfer im Ausland überhaupt Unfallversichert sind.

Übung Bergrettung

ORF

Lagebesprechung vor der grenzüberschreitenden Übung am Plöckenpass

Übung Bergrettung

ORF

Die Einsatzkräfte aus Kärnten und Friaul sind startklar

Gemeinsame Übungen haben kurze Tradition

Trotzdem hat es zwischen den angrenzenden Orten ein kleines „Miteinander“ gegeben. Die Bergretter von Kötschach Mauthen kennen die Kollegen aus Paluzza bereits von drei früheren Übungen.

Übung Bergrettung

ORF

Diesmal lautete die Übungsannahme: Ein verletzter Mann ist am Plöckenpass, an der Staatsgrenze, in drei Etappen zu bergen.

Unterschiedliche Bergungsarten

Gianfranco Flora vom “soccorso alpino” in Paluzza: „Die Grundtechniken von Italienern und Kärntnern sind gleich. Wir nehmen aber den Verletzten nicht auf den Rücken, sondern arbeiten immer mit einer Trage.“ Nach der österreichische Technik wird das Opfer über die Felswand getragen.

Übung Bergrettung

ORF

Die Übergabe des Verletzten an die italienischen Bergretter ist ein heikles Manöver in der Felswand.

„Italiener arbeiten mehr mit Flaschenzügen“

Klaus Peter Hohenwarter, Ortsstellenleiter Kötschach-Mauthen: „Wir schauen gegenseitig voneinander ab. Wir haben mehr Technisches, was die Industrie hergibt, während die Italiener mehr mit Seilen und Flaschenzügen arbeiten.“

Sendungshinweis:
„Servus, Srečno, Ciao“, Sendung vom 12. November 2011

Jede Gruppe hat Aufgabengebiet

Das österreichsche und das italienisches Bergrettungsteam wird im Rahmen der Übung nicht gemischt. Jede Gruppe ist für ihren Teil verantwortlich.

Übung Bergrettung

ORF

Die nächste Übergabe: Das Opfer kommt mit einer provisorischen Seilbahn ins Tal.

Verständigung oft mit Händen und Füßen

Schwierig wird es, wenn die Sprache der Kollegen aus dem Nachbarland schlecht verstanden wird. Einsatzleiter Alexander Gressel: „Die Verständigung funktioniert, auch wenn man sich manchmal mit Händen und Füßen helfen muss.“

Nach zwei Stunden ging diese Grenzüberschreitende Übung zu Ende. Der nächste Erfahrungsaustausch soll im kommenden Winter in Paluzza stattfinden.