Festkonzert für Günther Antesberger
Gewählt gesetzte Worte in seinen Moderationen und feinsinnig zusammengestellte Musikprogramme waren das Markenzeichen von Günther Antesberger als Gestalter von hunderten Sendungen in Radio Kärnten. Durch feine Töne zeichnen sich auch seine Kompositionen aus, denen er sich nach seiner Pensionierung vermehrt widmen kann.

ORF
Das offizielle Kärnten dankte dem Jubilar
Ein Festkonzert zum 70. Geburtstag von Günther Antesberger war am Samstag auch für das „offizielle Kärnten“ Anlass, dem Jubilar zu danken. Als Volksmusik- und später auch E-Musikreferent hat Günther Antesberger nicht nur unzählige Sendungen gestaltet, sondern auch tausende Aufnahmen gemacht, die heute noch den Grundstock des Radio Kärnten-Archivs bilden.

ORF
38 Jahre lang war das Günther Antesbergers Arbeitsplatz.

ORF
Günther Antesberger
„Großer Schatz“
„Mein Vorgänger Nikolaus Fheodoroff hat die Kärntner Musikkultur, die ernste Musik dokumentiert. Ich habe versucht, auf der Volksmusik-Seite nachzuziehen und hier flächendeckend ein Archiv zu schaffen. Dann auch, die Musik der Völker und Europas in unser Haus zu holen. Hier ist ein großer Schatz mit vielen tausenden Aufnahmen zusammen gekommen.“
Vielfältig, wie sein Zugang zur Musik, war auch das Programm des Festkonzerts zum 70er von Günther Antsberger, das Freunde und Wegbegleiter gestalteten.

ORF
Kammerchor: Seine Musik hat mit uns Europa breist
Christian Liebhauser-Karl, Kammerchor Klagenfurt-Wörthersee: „Günther Antesberger ist ein langjähriger und sicher der wichtigste musikalische Wegbegleiter für uns. Seine Musik und er mit uns, haben Europa bereist, bespielt und besungen.“
Sendunghinweis:
Kärnten heute, 1.7.2013
Als Musikchef von Radio Kärnten konnte Günther Antesberger auch vielen - damals jungen - Ensembles Starthilfe geben. Gilbert Sabitzer vom Carinthia Saxophonquartett: „Er hat uns in seiner Tätigkeit im ORF immer wieder zu Auftritten verholfen und auch in seiner Sendung Musik im Land immer einen Platz eingeräumt.“

ORF
„Geburtshelfer“ neuer Ideen
Günther Antesberger hat auch vielen geholfen, neue Ideen zu verwirklichen. Peter Paumgarten von Schnittpunktvokal: „1995 hatten wir den Wunsch, Lieder entstehen zu lassen, indem wir Kärntner Lieder und Literatur zusammenbringen. Wir haben nicht gewusst, wo wir anfangen sollen. Günther Antesberger hat es gewusst - seitdem sind wir ihm sehr verbunden.“
Ehrenring und Goldenes Ehrenzeichen des Landes
Das Festkonzert zum 70er von Günther Antesberger nutzte auch das offizielle Kärnten für Gratulationen.

ORF
Mit der Eintragung ins Goldene Buch und dem Ehrenring der Stadt Klagenfurt sowie dem großen goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten als sichtbare Zeichen des Dankes.

ORF