Weihnachtsansprache des Bischofs
Christen feiern zu Weihnachten auf der ganzen Welt, so der Kärntner Bischof, dass Gott im Kind von Bethlehem Mensch geworden ist und „das Menschsein in all seinen Konsequenzen annimmt“. Gott lebe das menschliche Dasein mit seiner Emotion und seinem Verstand. Durch das Menschsein zeige Gott, so Bischof Schwarz, „dass er uns Menschen in Freud und Leid beisteht, weil er selbst diese Freude und das Leid an sich geschehen ließ und die Licht- und Schattenseiten des Menschseins kennt“.

Pressestelle Diözese Gurk/Neumüller
Bischof Alois Schwarz
„Der Liebe Gottes ein Gesicht geben“
Es sei die „tröstende Botschaft zu Weihnachten“, dass Gott den Menschen immer zur Seite stehe und sie begleite, „wo es im Leben schwer und mühsam geworden ist, sei es durch Krankheit, durch den Verlust eines geliebten Menschen oder durch Sorgen in der Familie oder am Arbeitsplatz“, sagte Bischof Schwarz und ermutigte dazu, auf das Kind in der Krippe zu schauen und ihm zu erzählen, was einem an Schönem und Traurigem am Herzen liege.
„Zünden Sie in einem Menschen ein Licht der Hoffnung an durch ein Wort des Trostes, durch Zuwendung, vielleicht durch ein Geschenk oder durch geduldiges Zuhören und geben Sie so der Liebe Gottes ein Gesicht“, appellierte der Kärntner Bischof.

ORF
Waltraud Jäger begleitet für Radio Kärnten die Christmette mit Diözesanbischof Schwarz in Betlehem
Christmette live aus Bethlehem
Rund 170 Kärnnter sind gemeinsam mit Diözesanbischof Alois Schwarz am 21. Dezember von Klagenfurt nach Israel aufgebrochen. Krönung der Reise ist der Heilige Abend, den die Gruppe direkt in Bethlehem verbringen wird. Auf den Hirtenfeldern von Bethlehem werden die Pilger der Radio Kärnten Hörerreise unter freiem Himmel mit Diözesanbischof Alois Schwarz die Christmette feiern. Musikalisch umrahmt wird die Christmette, die live von 23.45 Uhr – 1.00 Uhr in Radio Kärnten übertragen wird, vom 8-Gsong.