Landesmeisterschaft der Feuerwehren
Auch der Feuerwehrnachwuchs war mit vollem Eifer bei der Sache, das zeigte sich bei der Jugendlandesmeisterschaft in der Leopold Wagner Arena, gleich neben dem Stadion, in dem die Erwachsenen Feuerwehrleute um den Landesmeistertitel kämpften.

ORF
Feuerwehrhelme für die Landesmeister der Erwachsenen und die Strahlrohre für die Jugendsieger
Sieg ging an FF Hühnerberg
Beim Löschangriff musste eine rund 165 Kilogramm schwere Tragkraftspritze in Position gebracht, die Leitungen verlegt und dann Wasser Marsch gegeben werden. Das Ganze sollte nicht länger als 45 bis 50 Sekunden dauern, dafür wurde Monate geübt. 55 Mannschaften mit 1.300 Feuerwehrmännern und Frauen gaben alles, um den Titel zu erringen.
Der Titel der schnellsten Feuerwehr des Tages ging an die FF Hühnerberg. Die Sieger der anderen Kategorien sind die FF Flattach, die FF St. Andrä im Lavanttal und die FF Grafenstein. Im Jugend Einzelbewerb setzten sich Michael Winkler aus Baldramsdorf, Florian Kogoj aus Kühnsdorf und Daniela Erlacher aus Irschen durch. Den Gruppenbewerb der Jugend holten sich die FF Schwabegg und die FF Kellerberg.