Berechenbare Kunst in der Freihausgasse
Angefangen bei der Fassade bis in die Schauräume ziehen sich die irrationalen Musterstrukturen, die der österreichische Konzept- und Medienkünstler Kurt Hoffmann entdeckte und weiterentwickelte. Er gestaltet Zeichnungen, Bilder, Skulpturen, Bewegtbilder und Musikkompositionen rund um mathematische Themen.
Sendungshinweis:
Kärnten heute am 8. Oktober 2016
Aus Geometrie wird Kunst geschaffen
Seine irrationalen Muster entstehen aus einem geometrischen Prototeil - egal welche Form – dieser wird um 90 Grad verdreht und unter den vorherigen Teil geschoben.

ORF
Kurt Hofstetter demonstriert, wie seine Muster entstehen
Gesprochen wird dabei von induktiver Rotation. Es entstehen überlappende Geflechte mit unregelmäßigen Strukturen. Das Muster im Vordergrund gleicht dabei nicht dem Muster im Hintergrund.
Hofstetters Experimente im Forschungszentrum
Die Erkenntnissen des Künstlers sind zum Teil wissenschaftlich bewiesen, zum Teil noch Gegenstand der Forschung. Die Theorie der Supersymmetrie, die Hofstetter bei seinen Strukturen festgestellt hat, wird beispielsweise in Cern erforscht.
Auch die Industrie profitiert von den Überlegungen und Experimenten Kurt Hofstetters. Auf Grundlage seiner irrationalen Muster können Stoffe gewebt werden, die luftdurchlässiger und reißfester sind, als alle bekannten Webmuster bisher.

ORF
Ausstellungsraum mit neu entwickeltem Stoff im Uhrwerk

ORF
Auswahl an irrationalen Mustern
Geteilte Meinungen im Orient
Nicht überall stoßen die unregelmäßigen Strukturen auf Begeisterung. Im Orient etwa, wo Hofstetter ausgestellt hat, wurde aus anfänglichem Interesse bald Skepsis, da aus religiöser Sicht bei orientaischen Figuren nur Gleichmäßigkeit in Frage kommt.

ORF
Muster, das im Orient gezeigt wurde
Gemeinsam mit Barbara Doser wurde extra für die Ausstellung in der Freihausgasse in Villach ein Video entwickelt, das sowohl die verschiedensten Muster, als auche eine dazu abgestimmte Musik präsentiert. Der Raum, in dem die Projektion stattfindet, bildet den Abschluss der Ausstellung „Hofstetter Kurt. Am Ereignishorizont der Ordnung. Neue irrationale Muster“.