SPÖ bleibt an Spitze, ÖVP überholt FPÖ

Bei der EU-Wahl am Sonntag hat die ÖVP in Kärnten noch stärker gewonnen als bundesweit und verdrängt die FPÖ vom zweiten Platz. Die SPÖ verliert zwar, bleibt aber stärkste Partei bei dieser EU-Wahl.

Am Sonntagabend wurde das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl in Österreich (ohne Briefwahlprognose) bekannt gegeben. Demnach verliert die SPÖ im Vergleich zur EU-Wahl 2014 in Kärnten 2,58 Prozentpunkte, bleibt aber mit 30,18 Prozent stärkste Partei bei der EU-Wahl 2019. Die ÖVP gewinnt 9,3 Prozentpunkte dazu (bundesweit 8,37 Prozent) und liegt nun mit 29,25 Prozent knapp hinter der SPÖ an zweiter Stelle. Die FPÖ legt zwar um 2,23 Prozentpunkte zu, rutscht aber mit 22,43 Prozent auf den dritten Platz zurück. Die Grünen verlieren 3,37 Prozentpunkte und liegen mit 9,1 Prozent weiter auf dem vierten Platz. NEOS erreichte 7,51 Prozent (+ 0,95), Europa 0,94 Prozent und die KPÖ 0,61 Prozent.

EU Wahl Kärnten

BMI

Wahlbeteiligung extrem gestiegen

Die Wahlbeteiligung ist in Kärnten von 38,99 auf 45,32 gestiegen. Österreichweit stieg die Wahlbeteiligung erstmals wieder auf über 50 Prozent. Mit rund 572.000 Briefwahlstimmen, die Montag ausgezählt werden, wird sie laut Hochrechnung der ARGE Wahlen fast 59 Prozent erreichen. Das sind um 13,4 Punkte mehr als 2014.

Eine noch größere Wahlbeteiligung gab es nur bei der EU-Premiere Österreichs im Jahr 1996. Damals gingen noch 67,7 Prozent zur Wahl, 1999 waren es nur mehr 49,4. Auch bei den anderen drei EU-Urnengängen seit 1999 nutzte nicht einmal die Hälfte ihr Wahlrecht. Absoluter Tiefpunkt war 2004 mit nur 42,43 Prozent, 2014 gingen 45,4 Prozent zur EU-Wahl.

Briefwahlstimmen verändern Ergebnis

Die Briefwahlstimmen werden am Montag ausgezählt, dann wird das endgültige Endergebnis bekannt gegeben. Die Schwankungsbreite liegt aber nur bei 0,5 Prozent. Laut der Hochrechnung würde die SPÖ auf 29,9 Prozent der Stimmen kommen (-2,9), die ÖVP auf 29,3 Prozent (+9,3), die FPÖ auf 21,5 Prozent (+1,3), die Grünen auf 9,8 Prozent (-2,7) und die Neos auf 8 Prozent (+1,4). Die SPÖ bliebe demnach knapp vor der ÖVP auf Platz 1.

Bei der EU-Wahl 2014 lag in Kärnten die SPÖ mit 32,76 Prozent vorne, gefolgt von der FPÖ mit 20,20 Prozent. Die ÖVP lagt mit 19,05 Prozent auf dem dritten Platz, die Grünen auf Platz vier mit 12,47 Prozent.

Rekordergebnis für FPÖ in Deutsch-Griffen

Für die FPÖ gab es in Kärnten Top-Ergebnisse. Größten Zuspruch erhielt sie in Deutsch-Griffen: Dort konnte die Partei das Ergebnis der Nationalratswahl 2017 von 53,8 Prozent sogar noch etwas auf 55,3 Prozent steigern; gegenüber der EU-Wahl 2014 bedeutete das sogar ein Plus von 21,6 Prozentpunkten. Die Ostkärntner Gemeinde blieb für die FPÖ aber die einzige über der 50-Prozent-Marke. Das zweitbeste FPÖ-Gemeinde-Ergebnis gab es im Westkärntner St. Urban mit 41,7 Prozent.

Reaktionen der Kärntner Parteichefs

Nach der Trendprognose zur EU-Wahl, noch bevor die Bundesländerergebnisse vorlagen, zeigte sich der Kärntner SPÖ-Vorsitzende Peter Kaiser in einer ersten Reaktion enttäuscht. Die ÖVP sprach von einem sensationellen Ergebnis und auch die FPÖ in Kärnten zeigte sich zufrieden - mehr dazu in Kärnten: SPÖ enttäuscht, ÖVP und FPÖ zufrieden.

In Kärnten waren am Sonntag 438.962 Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Insgesamt werden 751 Sitze im Parlament vergeben, auf Österreich entfallen 18 Mandate. In Kärnten traten sieben Listen an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ und EUROPA Jetzt.

ÖVP klarer Gewinner der Wahl

Die ÖVP ist mit 34,9 Prozent der klare Gewinner der EU-Wahl in Österreich. Das geht aus dem vorläufigen Ergebnis mit eingerechneter Briefwahlprognose hervor. Die SPÖ (23,4 Prozent) liegt mit einem leichten Minus auf Platz zwei, auf Platz drei folgt die FPÖ mit 17,2 Prozent (minus 2,5 Punkte). 14 Prozent und damit zwei fixe Mandate gibt es für die Grünen, NEOS verteidigt den bisherigen EU-Parlamentssitz.

EU Wahl Kärnten

BMI

Ergebnisse zum Abrufen

Die Wahlseite, auf der man alle Trend- und Ergebnisdaten abrufen kann, heißt ORF.at/wahl. Ab 23.00 Uhr und auch die Tage danach bietet ORF.at einen umfassenden Daten- und Analyseteil zur EU-Wahl.

EU Wahl Wahlurne Wahlzettel

ORF/Petra Haas

Gemeindeergebnisse mit Umlandgemeinden

Abrufbar sind dabei nicht nur die Ergebnisse der EU-Wahl bis hinunter auf Gemeinde- und Bezirksebene (in Wien). ORF.at bietet auch ein neues Feature an: Beim Abruf jeder Gemeinde – die sich auch per Suchfeld suchen lässt – sind die Ergebnisse der jeweiligen umliegenden Gemeinden ebenfalls abrufbar, ohne diese lange in der Bezirksliste suchen zu müssen.

Themenkarten und Analysen

Aufschlüsse über Details der Wahl bieten auch die Rubriken „Parteienkarten“ und „Themenkarten“. „Parteienkarten“ zeigen auf einer Österreich-Landkarte an, wo eine bestimmte Partei ihre „Hochburgen“ hatte und wo die Wahlbeteiligung besonders hoch war. „Themenkarten“ zeigen besondere Cluster zur Wahl.

Teletext

Detaillierte Ergebnisse gibt es ab 23.00 Uhr auch auf dem ORF Teletext auf den Seiten 500 bis 599.

Link: