Hochwasser und Verkehrschaos nach Föhnsturm
Durch die starken Regenfälle führt die Gail-Hochwasser, derzeit sind es 420 Kubikmeter pro Sekunde. Das bedeutet ein fünfjähriges Hochwasser, so der Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). In Maria Gail ist der Sportplatz überflutet, in St. Niklas und Vassach wurden Keller von den Feuerwehren ausgepumpt. Die Schütt-Straße in Federaun (Anschlussstelle Richtung Villach) ist ebenso gesperrt, weil die Gail über die Ufer trat. Ebenso unbenutzbar ist die Farchtensee Straße (L34).

ORF
Gail Hochwasser
Stausee ein Meter abgesenkt
Die Situation an der Drau ist relativ ruhig, im Hinterkopf schwebt hier immer noch die Hochwasserkatastrophe in Lavamünd aus dem Jahr 2012. Der Verbund hat den Völkermarkter Stausee aufgrund der Wetterprognosen rund einem Meter abgesenkt, so Robert Zechner. Die Prognosen wären richtig gewesen. Bei der Drau gebe es aber Entwarnung, man erwarte ein einjähriges Hochwasser, so Zechner. In Lavamünd müsse man sich also keine Sorgen machen. Wie der Verbund am Dienstagabend mitteilte, sinke der Pegel bereits wieder.

Verbund
Zu einem reißenden Fluss entwickelte sich auch der Feistritzbach, der durch das Bärental in Unterkärnten führt. Die Vellach führte laut hydrographischem Dienst des Landes zehn- bis 30-jährliches Hochwasser.
Auch Dobratschstraße gesperrt
Aufgrund umgestürzter Bäume ist der Wurzenpass derzeit ebenso nicht passierbar, gleich wie die Rosenbach Straße (L56), teilte Straßenreferent Gerhard Köfer (Team Kärnten) mit. Die Villacher Alpenstraße ist zurzeit ab der Mautstelle gesperrt, genauso wie die Farchtensee Straße zwischen Kreuzen und Weißenbach. Hier sorgen zusätzlich zu den Sturmschäden auch schlimme Überflutungen nach dem starken nächtlichen Regen für Verkehrssperren und die Autofahrer müssen weiträumig über Feistritz ausweichen.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Hochwasser in Feistritz/Rosental
Video von der FF Feistritz/Rosental
Zell-Pfarre war nicht erreichbar
Zell-Pfarre war bis zum späteren Dienstagnachmittag auch telefonisch von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Erkundungsflug war auf Grund der Wettersituation und des Windes nicht möglich. Erst seit dem Nachmittag ist die Straßenverbindung zwischen Ferlach und Zell Pfarre wieder befahrbar.

LPD/FF Kühnsdorf
Umgestürzte Bäume sorgten für zahlreiche Verkehrsbehinderungen
Einige Ortschaften im Bezirk waren weiterhin ohne Strom. Die Straße über den Loiblpass war wegen Vermurungen gesperrt, gegen Abend konnte auch diese Verbindung wieder frei gegeben werden.
Baum stürzte auf Polizeiauto
Im Bereich Hollenburger Wald (Klagenfurt-Land) stürzten Bäume auf die Loiblpassstraße, wobei am Montagabend zahlreiche Pkws getroffen wurden. Anwesenden Polizeibeamten gelang es vorerst, alle Personen aus dem Gefahrenbereich zu lotsen. Während dieses Einsatzes stürzten durch den anhaltenden Sturm immer wieder Bäume auf die Fahrbahn, wobei eine ca 30 Meter hohe Fichte den abgestellten Polizeidienstwagen und einen auf gleicher Höhe stehenden Pkw eines 59-jährigen Mannes aus Spittal/Drau traf.

ORF
Ein Polizeibeamter, der sich gerade zu diesem Zeitpunkt im Dienstwagen befand, wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Der 59-jährige Spittaler und eine weitere im Pkw befindliche Person blieben unverletzt. Der Beamte und eine weitere durch das Ereignis verletzte Person wurden von der Rettung ins UKH bzw ins Klinikum Klagenfurt gebracht.