Initiative „Kultur muss wachsen“
Fast 4.000 Veranstaltungen bieten die Initiativen pro Jahr und haben dabei mehr als 220.000 Besucher. Sie sind somit ein großer kultureller Faktor im Land. Dabei macht die Landesförderung für die freie Szene nur einen verschwindend kleinen Anteil am Kulturbudgets aus. Bei den mehr als 80 Gruppen gibt es 1.400 Mitarbeiter, sagt Angelika Hödl von der Interessensgemeinschaft Kulturinitiativen Kärnten-Koroška: „Davon sind nur fünf ganzjährig beschäftigt - alle anderen sind schon in Teilzeit oder in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Die Freie Szene hat um die tausend freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeiter.“

ORF
Mini-Gewächshäuser im Landhaushof
Zahlreiche „Brutstätten“ neuer Kulturinitiativen
Die Kulturabteilung des Landes und die Interessensgemeinschaft der freien Szene haben 2016 zu dem Jahr erwählt, in dem die Leistungen der Kulturgruppen entsprechend öffentlich gemacht werden sollen.
Anlässlich des Auftakts findet dieser Tage im Landhaushof ein überaus buntes Treiben statt: Dutzende Mini-Gewächshäuser werden von den freien Gruppen gestaltet und bieten einen überraschend großen Überblick über die freie Kulturszene mit Darbietungen aus dem Bereichen Musik, Theater, Tanz Literatur und Film.
Benger würdigt engagierte Kulturschaffende
Viele Besucher der Leistungsschau staunten am Eröffnungsabend über die Fülle, auch Kulturreferent Christian Benger (ÖVP): „Ich bin begeistert, welche Kraft die freie Szene hier auf den Platz vor dem Landhaus gebracht hat, wie vielfältig sie ist und wie engagiert sie ist. Wir brauchen viele engagierte Kulturschaffende - vor allem draußen, auf dem Land.“

ORF
Riesen-Gewächshaus als „Vortragsraum“ im Wappensaal
Vorträge in Gewächshaus im Wappensaal
Für das Symposion wurde im Wappensaal des Landhauses ein großes Gewächshaus errichtet, als Veranstaltungszentrum. Dort gibt es am Samstag ab 13.00 eine Reihe von Vorträgen zum Thema freie Kulturarbeit. Ab 19.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt, deren Titel lautet: „Kärnten pflanzt Kultur pflanzt Kärnten“.