Heftige Unwetter: Passanten in Villach verletzt
Die zweite Front brachte am Mittwochabend heftige Unwetter mit starkem Hagel vor allem über dem unteren Gailtal und Villach. Dort fielen Hagelkörner in der Größe von Tischtennisbällen. In der Villacher Innenstadt wurden zehn Passanten am Kopf verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden, berichtete Landesrettungskommandant Georg Tazoll am Abend gegenüber dem ORF Kärnten.

Manuel Hafner
Vom unteren Gailtal bis ins Zollfeld entstanden schwere Sachschäden
Ebenfalls in Villach wurde ein Lenker durch einen herabgestürzten Baum in seinem Wagen eingeklemmt und verletzt. Am Abend musste in Villach sogar ein Pflegeheim evakuiert werden, weil es vom Hagel bereits so stark beschädigt war. Auch die Berufsschule in Villach wurde schwer beschädigt. In das Gebäude trat Wasser ein. Die Schule bleibt am Donnerstag geschlossen.

Sigi Hafner
Hagelkörner überdeckten innerhalb von Minuten Wiesen und Terrassen
Verwüstung in Feistritz an der Gail
In Feistritz an der Gail seien Hausdächer von den Hagelbällen förmlich durchlöchert worden, erzählte der Bürgermeister Dieter Mörtl: „Die Hagelkörner haben viele Dächer und Photovoltaikanlagen zerstört. Es betrifft nahezu 50 Prozent der Dächer.“ Auch Autos wurden schwer beschädigt, sämtliche Feuerwehren zwischen Klagenfurt und Villach waren alarmiert.
Durch die bis zu fünf Zentimeter großen Hagelkörner wurden in den Ortschaften Nötsch und Saak zahlreiche Dächer stark beschädigt. In Krumpendorf wurden die Asylwerber auf dem Gelände der ehemaligen Polizeikaserne von den Zelten vorsorglich in das Innere der Gebäude überstellt.

Oskar Mosser
Hagelbäche im Bereich des Nassfelds
Im Zuge der Einsätze galt es, umgestürzte Bäume von Straßen und Stromleitungen zu entfernen. Die Unwetter zogen am Nachmittag vor allem über das untere Drautal, das Gegendtal, das Gurktal und bis hin zur Pack. Orkanwind, Regengüsse sowie lokal auch Hagelkörner führten dabei zu Sachschäden. In Hermagor wurden innerhalb von zehn Minuten zwölf Liter an Niederschlag pro Quadratmeter gemessen.

Manuel Scheurer
Auch der Zugverkehr im Gailtal war beeinträchtigt
Stromleitung löst Waldbrand aus
In Arriach löste bereits am Nachmittag eine gekappte Stromleitung einen Waldbrand aus. Dort stürzte auch ein Baum auf ein Haus, verletzt wurde niemand. Auf der Flattnitz regnete es in 20 Minuten 21 Liter pro Quadratmeter. In Arriach wurden Sturmböen bis 122 Kilometer pro Stunde gemessen. Blitzschlag hatte zuvor auch zu Stromausfällen geführt. Betroffen waren hier die Bereiche Paternion, Radenthein, die Innere Einöde und Preitenegg.

Polizei Sattendorf
In Arriach stürzte ein Baum auf ein Hausdach
Kärntenweit waren am Mittwochnachmittag bereits bis zu 2.200 Haushalte ohne Strom. Am Abend waren es zunächst nur noch etwa 1.000 Haushalte. Nach dem zweiten Starkregengewitter mit Hagel waren am Abend laut KELAG vom unteren Gailtal bis ins Zollfeld insgesamt bis zu 6.000 Haushalte ohne Strom.