Servus, Srecno, Ciao

Musizieren wie die Oberkrainer im Lesachtal

In der Volksmusikakademie in Liesing im Lesachtal haben sich unlängst Musikanten aus Kärnten und anderen Bundesländern mit Experten aus Slowenien zu einem Oberkrainerseminar getroffen.

Oberkrainer Seminar in der Volksmusikakademie Liesing im Lesachtal

Lesachtaler Geigenbauer Johann Lexer

Wer auf den Spuren eines Lesachtaler Multitalents wandeln möchte hat in der Volksmusikakademie in Liesing Gelegenheit dazu: Eine Sammlung zeigt die im vorigen Jahrhundert gefertigten Streichinstrumente von Johann Lexer, für die er das Holz aus der Umgebung verwendete.

Fotografie von Johann Lexer

Freiluft-Adventpfad im Kanaltal

Auf einem eigenen Freiluft-Adventpfad kann man unter dem Motto „Advent Pur“ in das vorweihnachtliche Brauchtum des Kanaltals eintauchen. Dazu gehören Kunsthandwerk und Weihnachtsbäckerei, genauso wie uralte Geschichten über das Leben von früher und ein zwei Kilometer langer Adventpfad.

Archivbild Adventpfad in Malborghetto-Valbruna

Vorweihnachtszeit mit Partnergemeinden

St. Andrä/Lavanttal hat in der Vorweihnachtszeit Vertreter der Partnergemeinden Manzano aus Friaul-Julisch Venetien und Jelsa in Kroatien eingeladen. Es entstand über die Jahre eine herzliche Freundschaft, die mit Jelsa bis in die Zeit des Yugoslawienkriegs zurückreicht.

Manzano, Partnergemeinde von St. Andrä im Lavanttal

Infineon arbeitet mit Uni Laibach zusammen

Die Fakultät für Elektrotechnik der Universität Laibach beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Forschung auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien in verschiedenen Bereichen. Vor zwei Jahren begannen Gespräche mit Infineon Technologies Austria, nun konnte das Projekt offiziell präsentiert werden.

Präsentation der Zusammenarbeit

Arboretum in Laibach im Herbst

Der botanische Garten Arboretum ist im Jahr 1952 von der Universität in Ljubljana gegründet und später in ein eigenes Institut umgewandelt worden. Im Herbst ist es ruhiger im Park geworden, doch es gibt weitere Attraktionen für Besucher wie den Lichterpfad.

Lichterpfad im Arboretum

Alles dreht sich um Oliven

Herbstzeit ist Erntezeit, auch bei den Olivenbauern in Oleis, in der Gemeinde Manzano. Schon die Mönche der Abtei von Rosazzo betrieben einst regen Handel mit ihrem Olivenöl. Der Name des Gemeindeteils „Oleis“ erinnert also nicht zufällig an Öl. In Kroatien wiederum gibt es sogar eine eigene Weltmeisterschaft der Olivenpflücker.

Oliven aus der Wachau und aus Kappeln (Bezirk St. Pölten) auf einem Teller

Die Wildpferde der Isola della Cona

Die Isola della Cona in Friaul Julisch Venetien liegt zwischen Grado und Monfalcone. Das riesige Naturschutzgebiet ist ein Anziehungspunkt für Vogelkundler, aber seit ein paar Wochen gibt es dort eine neue Attraktion: Zwei Wildpferde-Fohlen.

Wildpferde