Das Kürzel ITS steht für International Talent Support, also Internationale Talenteförderung. Jedes Jahr werden die ausgefallensten Kreationen aus den Bereichen Mode und Design im Rahmen eines Wettbewerbs der Öffentlichkeit präsentiert.

Barbara Franchin, die Ideatorin von ITS, sagt, in den vergangenen 20 Jahren seien hunderte Finalisten ausgewählt worden. „Es geht aber gar nicht so sehr darum, zu gewinnen, sondern in der Branche Fuß zu fassen, durch die Teilnahme entstehen viele wichtige Kontakte.“

Heuriges Motto: „Born to create“
Heuer können bis 10. September Ideen unter dem Motto „Born to create“ – also „geboren um zu erschaffen“ eingereicht werden. Die Finalisten werden im November bekanntgegeben.

Neuer Treffpunkt im Herzen von Triest
Irgendwann platzten die ursprünglichen Räumlichkeiten aus allen Nähten. Eine neue Heimat wurde in der Via della Cassa di Risparmio 10 gefunden. Auf 1.800 Quadratmetern werden Errungenschaften aus der Kreativwirtschaft von ITS gezeigt.

Jede Einreichung wertvoll wie ein kleiner Schatz
Barbara Franchin sagt, jede einzelne Einreichung gleiche für sie einem kleinen Schatz, den es zu hüten gelte: „Die Idee, alle Portfolios zu sammeln, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben, entstand spontan. Ich wollte auf kein Einziges verzichten, weil jeder für sich für die ganz individuelle Sicht auf die Zukunft darstellt. So haben wir jetzt alleine in diesem Raum 14.000 Zukunftsentwürfe ausgestellt.“

Workshops offen für alle
Bei Workshops zu unterschiedlichen Themen können die Besucher auch selbst tätig werden. Willkommen ist her jeder, egal welchen Alters und gleich, ob es sich um Leute aus der Modebranche oder einfach um Interessierte handelt.
Sendungshinweis:
Servus, Srecno, Ciao; 13.5.2023