Früher waren die Häuser in Skofja Loka vorwiegend aus Holz, was vielen Bewohnern im Jahr 1511 durch ein heftiges Erbeben zum Verhängnis wurde. Danach wurden die Gebäude mit Ziegeln wieder aufgebaut und sind zum Großteil noch heute so erhalten.

Stadtführerin Mirjam Jezersek: „Skofja Loka ist eine Stadt mit langer Tradition und wir sind stolz auf unsere Wurzeln, die bis ins zwölfte Jahrhundert zurück reichen. Damit zählt die Stadt zu den drei ältesten Sloweniens mit dem wohl am besten erhaltenen Stadtkern. Wir haben auch eine große Handwerks-Tradition, die auch heute noch gerne gepflegt wird.“
Zwischen dem oberen und dem unteren Platz befindet sich die Jakobskirche, deren Innenraum vom Architekten Joze Plecnik umgestaltet wurde.
SSC 230311
Umfassende Sammlung im Stadtmuseum
Hoch über dem Ort im einstigen Schloss des Bischofs liegt das Stadtmuseum. Die Sammlung ist geradezu riesig und deckt beinahe alle Bereiche des Lebens in und um Skofja Loka ab.

Ob Landwirtschaft, Tierwelt oder Handwerk, man bekommt hier wirklich interessante Einblicke und Informationen, so Direktorin Saza Napokoj: „Unsere Region war immer sehr reich an Kultur und Tradition auf der Basis engagierter Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass unsere Sammlungen sehr umfangreich sind.“
Sendungshinweis:
Servus, Srecno, Ciao; 11.3.2023
Man habe dadurch aber auch eine große Verantwortung, denn die Erhaltung der Kultur sorge hier bis heute für den Fortschritt. Neben der fixen Ausstellung gibt es auch immer wieder Sonderschauen. Im Moment werden Werke des Illustrators Ive Subic gezeigt.