Wenn er bis zu den Socken voller Sägespäne ist, dann war es ein guter Tag, sagt Ennio Veluscek. Hauptberuflich arbeitet er als Zimmermann und auch in seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne und intensiv mit der Holzarbeit.
Schon von Weitem sieht man vor seinem Haus in Valbruna-Wolfsbach, dass der Besitzer wohl sehr kreativ sein muss: Ein riesengroßes Herz aus Weiden neben einem Baum, hölzerne Herzen auch beim Aufgang zur Eingangstüre und jede Menge kleinere und größere Holzfiguren, die ein bisschen an Wikinger erinnern, dienen der Dekoration.

„Holz als verlässlicher Begleiter“
Kiefern- und Lärchenholz oder jenes der Linde, dem Baum des Lebens, der Familie und der Gemeinschaft bearbeitet Ennio Veluscek besonders gerne. Schon als Kind fertige er daraus Spielzeug – Lastwagen, einen Traktor oder eine Kuh. Plastikspielzeug hatte er keines. So wurde das Holz zu seinem Lieblingswerkstoff und zu einem verlässlichen Begleiter in allen Lebenslagen.

Werkstoff mit eigener Seele und Charakter
Ennio Veluscek sagt, er habe schon immer das Bedürfnis gehabt, sich mit Holz zu umgeben, es zu riechen und anzufassen: „Für mich ist es so, als hätte es eine Seele und einen eigenen Charakter. Meistens schenkt es dir ein Wohlgefühl, das du unter Menschen vergeblich suchst. Es ist dein bester Freund, neben dem Feuer.“

„Menschen sind nur auf der Durchreise“
Mit seinen „Guerrieri saiseri“, den Kriegern aus der Saisera, will er ein Mahnmal für mehr Respekt der Natur gegenüber schaffen. „Der Beschützer der Natur, des Saisera Tals, ist in diesem Fall das Holz, das hier wächst“, so der Holzkünstler: "Das hier ist ein kleines Tal, wo eigentlich nichts ist – aber gleichzeitig bietet es alles.
Unterwegs im Saiseratal
Die Natur müsse geschützt werden – nicht unbedingt nur vor dem Einfluss der Menschen, sondern einfach ihretwegen. „Wir Menschen sind ja sozusagen nur auf der Durchreise, aber das Gestein und das Holz bleiben bestehen“, sagt Ennio Veluscek. So sollen die „Guerrieri saiseri“ dafür sorgen, dass die unberührte Natur des Val Saisera auch für die Nachwelt erhalten bleibt.