Das Projekt „Gemeinsam/Skupno“ wurde zur Vorbereitung auf das Jubiläum von 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung gegründet und ist heute noch aktiv. Neben Vorbereitungen, Diskussionen und dem Runden Tisch gibt es jährlich eine grenzüberschreitende Wanderung. Heuer führt sie über den alten Loiblpass und wurde genau vorbereitet.

Viel Geschichte und Ausblicke
Mit einer Strecke von etwas mehr als drei Kilometern bis zum alten Loiblpass ist sie nicht sehr lang, bietet aber viel Geschichte und vor allem wunderbare Blicke auf die Bergwelt der Umgebung. Einen solchen Weitblick zeigt auch die Plattform Gemeinsam/Skupno.
Sendungshinweis:
Servus, Srečno, Ciao; 17.9.2022
Gerhard Hafner vom Projektteam „Gemeinsam/Skupno“, sagte, die Plattform habe etwas Verbindendes, das über die Grenzen reiche. Die Grenzen werden minimalisiert und ermöglichen ein anderes Zusammenleben. Seit fünf Jahren gebe es Konferenzen und dabei habe sich gezeigt, dass es immer wieder neue Probleme gebe, die zu diskutieren seien, so Hafner. Die Wanderung führt vorbei an den Überresten der alten Kirche von Sankt Leonhard, dort stand einst auch ein Hospiz.

Konferenz für Austausch mit Volksgruppen
Die Konferenz findet heuer vom 29. September bis zum 1. Oktober statt. Der erste Tag ist den jungen Menschen gewidmet und bietet die Präsentation von deutsch- und slowenischsprachigen Jugendlichen zur gegenwärtigen Situation junger Volksgruppenangehöriger

Programm-Koordinator Martin Pandel sagte, im zweiten Block gehe es um einen Meinungsaustausch zwischen den Volksgruppen in Österreich. Der dritte Block sei ein Expertengespräch zur Reform des Volksgruppenrechts, das sei gleichzeitig der Anlass der Konferenz. Der vierte Block sei eine Podiumsdiskussion zum Thema 50 Jahre nach dem Ortstafelsturm, so Pandel. Die Wanderung ist Teil dieser Konferenz. Der alte Loiblpass war bis zum Jahr 1964 Hauptübergang ins damalige Jugoslawien. Heute ist der Pass ein beliebtes Ziel für Wanderer und auch der Endpunkt der grenzüberschreitenden Wanderung.
Jedes Jahr eine neue Strecke
Im Jahr 2018 startete die Wanderung in Leifling in der Gemeinde Neuhaus und führte nach Libelice. 2019 ging es von Koprein über die Luschaalm zur Kirche Sveta Ana. Vor zwei Jahren startete die Wanderung am Kömmel oberhalb von Bleiburg und führte nach Strojna. Und im letzten Jahr traf man einander bei der Evangelischen Kirche in Agoritsch in der Gemeinde Arnoldstein.