Heuer finden sich die österlichen Vorboten nicht auf die ganze Stadt verteilt, sondern konzentriert in einer Ausstellung im Stadtpark wieder – sehr zum Gefallen der Besucher, wie Andrea: „Wir hatten schon befürchtet, dass es wegen der Arbeiten am Hauptplatz heuer keine Ausstellung gibt. Es ist fantastisch, wie gut sie aber hier in den Park passt.“

Volkskunst aus der Gespannschaft Podravina
Doch Traditionen gilt es bekanntermaßen zu erhalten. Zwar wurden während der Pandemie insgesamt weniger Eier bemalt als davor, aber auch die Neuzugänge können sich sehen lassen. Touristikerin Kristina Sočev sagt, Ziel der Aktion sei, das Brauchtum rund um Ostern zu bewahren und gleichzeitig die naive Malerei bekannter zu machen.
Sendungshinweis:
SSC, 9.4.2022
Jedes Jahr lassen sich die Künstlerinnen und Künstler aus der Gespanschaft Podravina neue Motive einfallen. Künstler Zlatko Štrfiček sagt, er könne sich nicht entscheiden, welches ihm am besten gefalle: „In den letzten zwölf Jahren habe ich an die 60 Eier bemalt.“

Insgesamt kamen im Laufe der Jahre an die hundert Exemplare zusammen. Sie werden nach der jeweiligen Ausstellung an andere Städte verschenkt. Bis nach New York, in den Vatikan oder Paris schafften es einige Exemplare.

Positive Botschaft heuer für Ukraine
Als Symbol für Hoffung und neues Leben soll so dennoch eine positive Botschaft in die Welt hinaus geschickt werden, so Darko Koren, Bezirksleiter von Koprivnica-Križevci: „Die Ausstellung soll eine Botschaft des Friedens und Ende des Krieges darstellen. Wir möchten damit die Menschen in der Ukraine unterstützen.“
Die Open-Air-Galerie in Koprivnica in Kroatien ist bis eine Woche nach Ostern geöffnet.