Die Geburt ihres dritten Kindes brachte Tanja Rami auf völlig neue Wege. Die gelernte Friseurin und Fußpflegerin hatte sich zur Kindergartenhelferin ausbilden lassen, doch mit drei Kindern lässt sich diese Arbeit nur schwer vereinbaren. Da entstand die Idee für die Taschen, erzählt die 32-Jährige: „Meine Nachbarin, die Taschen macht, zeigte mir, wie das geht. Ich beschenkte zunächst alle Freunde und Verwandten.“

Arbeit an Taschen als Ausgleich
20 Anfragen kommen pro Tag über das Internet herein. Dass ihre Taschen so ein Internet-Hit werden, überraschte die Lavanttalerin selbst. Sie zögerte nicht lange und meldete ein kleines Gewerbe mit dem einprägsamen Namen „verfilzt und zugenäht“ an: „Das ist für mich Entspannungsarbeit. Ich gehe immer am Abend, wenn die Kinder im Bett sind, herunter. So kann ich mich darauf konzentrieren und tatsächlich dabei bleiben. Dann beantworte ich die Anfragen und dann geht es auch schon los. Es wird gestickt, ausgesucht und genäht.“

Blumen, Tiere und verschiedene Muster sehr gefragt
Viele verschiedene Farben und Futterstoffe stehen bereit. Welche Sprüche oder Motive auf die Filztaschen kommen, entscheidet der Kunde. Designt wird am Computer. Wenn alles feststeht, dauert es etwa zwei Stunden, bis eine Tasche fertig ist. Die Kosten betragen pro Tasche rund 50 Euro.
Sendungshinweis:
Kärnten heute, 10.1.2022
Grau ist laut Rami eine Farbe, die immer im Trend ist. Von den Muster- und Schriftewünschen her sind Menschen aber sehr verschieden: „Manche wollen Blumen, Kränze, Rosen, das läuft eigentlich immer, auch Hunde oder Pferde. Ich lade alles aus dem Internet herunter, bespreche mit den Kunden, was sie haben möchten und designe es mit ihnen. Es wird vorab ein Foto geschickt und wenn ich das OK bekomme, geht es schon los.“

Die Taschen von „verfilzt und zugenäht“ sind momentan ausschließlich über das Internet zu beziehen.