Den 5. Jänner wird Hedwig Melcher nicht vergessen, der ORF und viele Medien berichteten von diesem besonderen Tag. Denn die damals 75-Jährige war durch Zufall die erste Bewohnerin eines Seniorenheims, die geimpft wurde. Die Freude bei der Pensionistin aus Drobollach war groß und ihre Botschaft lautet nach der ersten Impfung: „Dass es überhaupt kein Problem ist, dass es überhaupt nicht weh tut und dass sich jeder impfen lassen soll.“

Das ganze Jahr über begleitet
Immer wieder war Hedwig Melcher in den Medien zu sehen. Der ORF Kärnten begleitete sie das ganze Jahr über, um zu dokumentieren, wie es ihr geht und wie sie die Impfungen verträgt. Im Sommer gab es wieder viel mehr Freiheiten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und Pflegeheime und auch viel mehr menschliche Nähe, schilderte die Pensionistin: „Man ist offener geworden, man ist viel freundlicher und man hat keine Angst mehr.“
Sendungshinweis:
„Lebensretter 2021 – Österreichs Heldinnen und Helden" am Montag, 20.12. ab 21.05 Uhr in ORF “
Gelöst ist die Stimmung mittlerweile wieder im Pflegeheim Maria Gail der Diakonie De la Tour. Ungern wird zurückgedacht an die Zeit vor einem Jahr, als es auch hier Bewohnerinnen und Bewohner gegeben hat, die mit Covid-19 infiziert waren. Margot Schratzer-Preiml von der Pflegedienstleitung im Haus Maria Gail sagte, nach der zweiten Impfung habe es noch zwei positive Covid-Fälle im Haus gegeben. „Die Bewohner waren geimpft und haben einen glimpflichen Verlauf gehabt. Und das restliche Jahr haben wir keine positiven Bewohner gehabt.“

Beim vierten Booster wieder dabei
Mittlerweile hat Hedwig Melcher ihre dritte Auffrischungsimpfung hinter sich. Es geht ihr nach wie vor gut. Sie macht auch kein Geheimnis daraus, dass sie eine Impfbefürworterin ist: "Ich habe auch jetzt keine Angst vor der neuen Mutation. Ich bin dreimal geimpft und wenn ich krank werde, wird das nicht so schlimm werden. Für die Pensionistin steht jetzt schon fest, bei einer etwaigen Auffrischungsimpfung ist sie wieder dabei.