Schachtel mit Spritzgebäck
Oetker
Oetker

Spritzgebäck

Das Rezept für Spritzgebäck kann auch für Kongress-Stangerl und Schokozigaretten abgewandelt werden. Hier finden Sie alle drei Rezepte.

Zutaten:

  • 220 g weiche Butter
  • 80 g gesiebter Staubzucker
  • 1 Pck. Vanillin Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Pck. Finesse Geriebene -Zitronenschale
  • 1 Ei (Größe M)
  • 300 g glattes Mehl

Zum Verzieren:

  • Einige Belegkirschen

Zum Tunken, Verzieren und Bestreuen:

  • 100 g Kuchen Glasur Kakao
  • 50 g flüssige Vollmilch-Kuvertüre
  • einige bunte Zuckerstreusel
  • etwas Hagelzucker

Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin Zucker, Salz und Zitronenschale mit dem Handmixer (Rührstäbe) cremig aufschlagen. Das Ei einrühren. Das Mehl darübersieben und mit dem Kochlöffel zügig unterrühren.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (10 mm Ø) füllen. Beliebige Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen und mit kandierten Früchten verzieren.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.

Ober-/Unterhitze: 180 Grad
Heißluft: 160 Grad
Backzeit: ca. 16 Minuten

Die erkalteten Kekse in Glasur tunken oder mit einem Spritztütchen verzieren. Mit Streuseln und Hagelzucker beliebig bestreuen.

Tipp: Die Kekse mit passierter Ribiselmarmelade zusammensetzen.

Kongress-Stangerln

Zutaten für ca. 45 Stück, Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Spritzteig:

  • 250 g weiche Butter
  • 160 g gesiebter Staubzucker
  • 1 Pck. Vanillin Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 300 g glattes Mehl
  • 2 gestrichene KL Backpulver
  • 80 g geschälte, feinst gemahlene Mandeln

Füllung:
etwas heiße Erdbeermarmelade

Zum Tunken und Bestreuen:

  • 400 g Kuchen Glasur Kakao
  • etwas Kokosette

Für den Teig Butter mit Staubzucker, Vanillin Zucker und Eier in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Mehl und Backpulver vermischen, darübersieben und mit den Mandeln unterheben.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 5 cm lange Stangerln spritzen.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.

  • Ober-/Unterhitze: 200 Grad
  • Heißluft: 180 Grad
  • Backzeit: ca. 8 Minuten

Die noch warmen Stangerln mit Marmelade zusammensetzen und erkalten lassen.

Die Stangerln in der erwärmten Glasur tunken. Kurz vor dem Erstarren der Glasur mit Kokosette bestreuen.+

Schokozigarren

Zutaten für ca. 30 Stück, Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Spritzteig:

  • 250 g weiche Butter
  • 150 g gesiebter Staubzucker
  • 1 Pck. Vanillin Zucker
  • 5 Dotter (Größe M)
  • 300 g glattes Mehl
  • 60 g Backkakao

Füllung:
etwas heiße Sauerkirschmarmelade

Rum-Glasur:
-100 g gesiebter Staubzucker
-4 EL Rum

Für den Teig Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Dottern mit dem Handmixer (Rührstäbe) schaumig rühren. Mehl mit Kakao darübersieben und mit dem Kochlöffel einrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer glatter Tülle füllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 7 cm lange Stangen spritzen.

Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben.

  • Ober-/Unterhitze: 170 Grad
  • Heißluft: 150 Grad
  • Backzeit: ca. 15 Minuten

Die erkalteten Kekse mit der Backseite in Marmelade tunken und zusammensetzen.

Für die Glasur Staubzucker mit Rum glatt rühren. Die Spitzen der Zigarren damit bestreichen und bis zum Erstarren der Glasur auf ein Kuchengitter geben.