Sonja Engl-Kleindienst wurde am 7. April 1971 in Klagenfurt geboren und wuchs im Lavanttal auf. Sie studierte Gesang an der Jazzakademie in Graz, besuchte die Pädagogische Akademie und studierte klinische Psychologie an der Uni Graz.
Casting gewonnen
Im November 1997 gewann Sonja Kleindienst ein großes Casting im Landesstudio Kärnten, das ihr den Weg zum Moderatoren- Team der Nachmittagstalkshow Treffpunkt Kärnten ebnete. Sie arbeitet dort als Präsentatorin und Redakteurin. Hinzu kommt das Verfassen von Drehbüchern für die ORF-Fernsehsendung „Wenn die Musi spielt“. Seit April 1999 ist sie auch als Radiostimme in Radio Kärnten immer wieder zu hören. Seit Dezember desselben Jahres begleitet Sonja Kleindienst Sie alljährlich am 24. Dezember als Moderatorin der Weihnachtsfernsehsendung „Licht ins Dunkel“. Redaktionell ist sie für Radio und Fernsehen im Einsatz.

Am 10. März 2001 geht ihre erste Fernsehdokumentation „In unserer Sprache…“ in der Sendereihe „Ins Land einischaun"" auf Sendung. Am 14. Feber 2003 gestaltet Sonja Kleindienst in der Sendereihe "Schauplatz Österreich“ eine 46 Minuten Dokumentation über das Leben der Kärntner Faschingsstars.
Sohn als „größter Erfolg“
Sonja Kleindienst gehört seit Dezember 2007 auch zum Moderatorenteam von Kärnten Heute. Den großen Teil ihres Lebens verbringt die leidenschaftliche Musikern allerdings zurzeit am liebsten mit ihrer Familie und Sohn Moritz, dem persönlich größten Erfolg ihres Lebens, wie sie selbst sagt.
Zu sehen und zu hören ist Sonja Kleindienst in folgenden Sendungen: Radio Kärnten Cabrio, Radio Kärnten Family, Guten Morgen Kärnten, Radio Kärnten Wochenend. TV: Licht ins Dunkel, Treffpunkt Kärnten, Kärnten Heute.
Leidenschaft Musik
Die Kärntner Liedermacherin textet und komponiert seit ihrem 14. Lebensjahr in deutscher und englischer Sprache und stand bereits mit 16 Jahren erstmals auf der Bühne. 1992 gewann Sonja Kleindienst beim „Popodrom“, dem größten Nachwuchswettbewerb in Europa, in der Sparte „Folk-Liedermacher“ und profilierte sich anschließend im Jazzgesang.
1994 produzierte der ORF Kärnten drei ihrer deutschsprachigen Lieder für Radiozwecke. Dies war ihr erster Kontakt mit dem ORF Landesstudio. 1995 brachte sie ihre erste eigene und selbstproduzierte CD „Time“ heraus, bevor sie sich 1996 gemeinsam mit ihrer Fünf-Mann-Band auf Tournee durch Österreich begab.
Bekannte Melodien
2006 sang Sonja Kleindienst gemeinsam mit Dieter Themel das Lied „Maria Wörth“ – die Titelmelodie zur Fernsehserie „Der Arzt vom Wörthersee“. 2012 schrieb sie Kinderlieder für ein CD-Projekt des Kärntner Landeskonservatoriums. Sonja Kleindienst organisiert auch diverse Musikprojekte wie „A Tribute to Frank Sinatra“, u.a. auch im Kongress Casino Baden und ist für die Weihnachtsshow „Blue Christmas“ im Casineum in Velden zuständig.
Besondere Konzerte: Am Grand Place in Brüssel im Rahmen der Olympiabewerbung Kärntens, gemeinsam mit Erika Pluhar zur Eröffnung des Moosburger Kultursommers, Burgruine Finkenstein, Wiener Donauinselfest, Haagerkultursommer mit Serge Falck.