Die Beginnzeiten des Kärntner Eishockeymagazins sind an Werktagen um 20.04 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 18.04 Uhr. Die Sportreporter melden sich live von den Spielen, berichten über das Geschehen auf dem Eis und liefern zusätzliche Informationen rund um die Vereine und deren Spieler.
Die ICE Hockey League geht wieder mit 13 Teams aus vier Ländern (Österreich, Italien, Slowenien und Ungarn) in die Saison 2023/2024.

Eishockey-Superstar-Wahl
Weiterer Fixpunkt im „Kärntner Eishockeymagazin“ von Radio Kärnten ist die Superstar-Wahl. Die Hörerinnen und Hörer von Radio Kärnten können auch heuer wieder ihren beliebtesten VSV- und KAC-Spieler wählen. In jeder Ausgabe des Eishockeymagazins wird abwechselnd ein KAC- und ein VSV-Duell ausgespielt. Man kann jeweils zwischen zwei Spielern derselben Mannschaft wählen. Es wird so lange gespielt, bis je ein KAC- und ein VSV-Spieler übrigbleiben. Dann folgt das große Finale mit einer Serie, die im Best of three Modus entschieden wird. Allein die Stimme des Publikums entscheidet. Das Voting erfolgt auf kaernten.orf.at.
Hannes Orasche, Markus Paulitsch, Gerhard Petschar, Christian Rosenzopf und Lukas Schellander werden die Eishockey-Meisterschaft 2023/2024 begleiten und die Hörerinnen und Hörer mit spannenden Reportagen versorgen.
Seit Beginn des Eishockeymagazins im Jahr 1981 gab es schon mehr als 2450 Sendungen.
Das Kärntner Eishockeymagazin:
ab 15. September 2023
- Werktags: 20.04 – 22.00 Uhr
- Sonn- und Feiertags: 18.04 – 20.00 Uhr in Radio Kärnten und in ORF-Sound.