Der begehrte Pokal wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit ORF Landesdirektorin Karin Bernhard an Philipp Lindner offiziell überreicht. Auch die VSV-Funktionäre, Medien und Kooperationspartner waren im Ingeborg-Bachmann-Park zu Gast und gratulierten dem neuen Eishockey-Superstar.
Eishockey Superstar
In der Eishockeysaison 2022/2023 hatten die Eishockeyfans die Möglichkeit, für ihren persönlichen Eishockey-Liebling ihre Stimme per Telefon- und Online-Voting auf kaernten.ORF.at abzugeben. Für das Superstar-Finale des Radio Kärnten „Eishockeymagazins“ qualifizierten sich Johannes Bischofberger (KAC) und Philipp Lindner (VSV). Die Fans des „Kärntner Eishockeymagazins“ haben sich in einem „Best of three-Duell“ für den VSV-Verteidiger entschieden. Dabei setzte sich der VSV-Crack mit 2:0 durch.
Philipp Lindner neuer Eishockey-Superstar
Lindner löst Lukas Haudum (KAC) ab, der sich im Vorjahr die Kärntner „Eishockey-Krone“ holen konnte. Der VSV-Defender sicherte sich erstmals die „Radio Kärnten Eishockey-Superstar-Trophäe“.
„Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, vor allem weil es eine Abstimmung der Kärntner Eishockey-Fans war. Ich bin richtig überwältigt und freue mich sehr. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken, die für mich gevotet haben. VSV-Fans, ihr seid die Besten“, so der neue „Superstar“. Lindner sieht diese Auszeichnung aber auch als Auftrag, weiterhin alles für den VSV und seine Fans zu geben.

Vorbild für die Eishockey-Jugend
„Eishockey ist in der Kärntner DNA, die Spieler begeistern die Fans und die vom Publikum gewählten Superstars sind mit ihren Leistungen Vorbilder für die Eishockey-Jugend. Das Eishockeymagazin ist in seinem 43. Jahr. Darauf kann der ORF Kärnten stolz sein“, sagte Landeshauptmann Peter Kaiser, der dem Eishockey-Superstar herzlichst gratulierte: „Ich gratuliere Philipp Lindner zu der Auszeichnung und wünsche ihm und dem VSV eine erfolgreiche Saison."

Eishockey ist im Winter weiterhin die Sportart Nummer eins in Kärnten. Am 15. September geht das „Kärntner Eishockeymagazin“ bereits in die 43. Saison und unsere Sportreporter werden auch heuer mit viel Herzblut die Sendungen kommentieren. Wir berichten wieder von allen Spielen der Kärntner Vereine. Die Sendung entwickelte sich in den letzten vier Jahrzehnten zu einer starken Marke, die uns stolz macht“, so ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard.
Sportliche Laufbahn von Philipp Lindner
Philipp Lindner ist gebürtiger Innsbrucker und spielt seit 2021 beim EC VSV. Der Verteidiger entwickelte sich in den letzten Jahren enorm und zählte in der vergangenen Saison wohl zu den besten heimischen Verteidigern in der ICE Hockey League. Der 28-Jährige startete seine Eishockey-Karriere bei seinem Heimatverein HC Innsbruck. Mit 15 Jahren wechselte er dann in die Akademie von Salzburg, durchlief alle Jugend– und Nachwuchsmannschaften und war auch für die Kampfmannschaft von Salzburg im Einsatz. Danach spielte er kurz für Zell am See und wechselte schließlich fix in die ICE Hockey League – zuerst zu seinem Stammverein Innsbruck – später spielte er dann auch noch für die Graz99ers und seit Mai 2021 für die Adler in Villach.

In der kommenden Saison teilen sich Philipp Lindner und Alexander Rauchenwald die Kapitänsrolle beim EC VSV. Dieser Aufstieg macht den Stellenwert deutlich, den Lindner im Team besitzt.