„In Kärnten produzieren statt Krisen importieren“, unter diesem Leitmotiv steht die heurige Woche der Landwirtschaft. Die Themen sind höchst aktuell und dominieren auch die Schlagzeilen: Versorgungs- und Ernährungssicherheit, unterbrochene Lieferketten, Preisschwankungen, Inflation, Energiekrise und Klimawandel.
Die Herausforderungen für die heimischen Landwirte und Lebensmittelproduzenten sind groß wie nie. Wie mit all diesen Schwierigkeiten umgegangen wird und worin gerade die Chancen der regionalen Produzenten bestehen, darüber geht es eine ganze Woche lang in allen Sendungen von ORF Radio Kärnten.

Das ORF Radio Kärnten Team mit Waltraud Jäger, Carl Hannes Planton, Marco Ventre und Martin Weberhofer meldet sich kommende Woche täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr von einem anderen Bauernhof im Land. Der Auftakt erfolgt am Montag in Penk im Mölltal, am Dienstag wird in Moosburg Station gemacht, am Mittwoch in St.Andrä im Lavanttal, am Donnerstag kommen die Sendungen aus Unteramlach, am Freitag aus Frauenstein, am Samstag berichtet ORF Radio Kärnten aus Feld am See und am Sonntag bildet Spittal an der Drau den Abschluss. Insgesamt gibt es 44 Stunden Liveprogramm, rund 150 Gäste kommen zu Wort.
Radio Kärnten, „Woche der Landwirtschaft“
29. Mai bis 4. Juni 2023, 9.00 – 19.00 Uhr