Harmonika
Robert Schumann
Robert Schumann

3. Kärntner Harmonikawettbewerb 2023

Der ORF Kärnten, die Musikschulen des Landes und die Manufaktur Strohmaier veranstalten mit weiteren Partnern den 3. Kärntner Harmonikawettbewerb in Weitensfeld im Gurktal. Junge talentierte Harmonikaspielerinnen und -spieler von acht bis zwölf Jahren sind teilnahmeberechtigt. Die Anmeldung ist bis 28. April möglich.

Ziel des Wettbewerbs ist einerseits die Förderung der Kärntner Volksmusik sowie die Suche nach dem/der „besten“ Harmonikaspielerin des Landes Kärnten, andererseits die Schaffung einer attraktiven Auftrittsplattform sowie die öffentliche Präsentation hochqualitativer Volksmusik in Kärnten. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular.

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind junge, talentierte Harmonikaspielerinnen und -spieler im Alter von acht bis zwölf Jahren (Stichtag 5. Mai 2023) mit Hauptwohnsitz oder Geburtsort in Kärnten.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht an den Besuch einer Ausbildungsinstitution gebunden.
  • Der Wettbewerb gliedert sich in eine Vorausscheidung, anlässlich welcher eine Fachjury aus allen Anmeldungen die sieben besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählt (Termin: 5. Mai 2023), sowie eine Finalrunde (27. Mai 2023), wobei die Teilnahme an der Finalrunde für alle ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer verpflichtend ist. Der Ort und die Zeit für die Vorspiele werden noch bekannt gegeben.
  • Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Allfällige Kosten für Anreise und Aufenthalt sind von den
    Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst zu tragen.
  • Der Wettbewerbsveranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Personen- und Sachschäden. Der Wettbewerbsveranstalter verfügt über keine Versicherung für Musikinstrumente oder andere Ausstattung.
  • Mit Anmeldung zum Wettbewerb erklärt sich der/die Teilnehmerin bzw. der/die Erziehungsberechtigte mit den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs und der ORF-Liveübertragung des Finales einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Entscheidungen der Fachjury sind nicht anfechtbar.

Vorausscheidungsphase

  • Der/die Erziehungsberechtigte füllt das Anmeldeformular aus und übermittelt es an den ORF. Es folgt eine Bestätigungsmail bei erfolgreicher Übermittlung. ACHTUNG: Ein Widerruf ist natürlich möglich. In diesem Fall bitte eine formlose E-Mail an christine.pleschberger@orf.at schicken. Die angegebenen Daten werden dann sofort gelöscht.
  • Ein Kärntner Stück muss gespielt werden, das zweite Stück kann aus einer anderen musikalischen Stilrichtung gewählt werden.
  • Der Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist Donnerstag, der 28. April 2023.
  • Bei der Vorausscheidung werden sieben Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer ausgewählt, die am 27. Mai 2023 bei der Finalrunde dabei sind.

Finalrunde

  • Die Finalrunde findet am Samstag, dem 27. Mai 2023 von 18.00 bis 20.00 Uhr in Weitensfeld im Rahmen des Weitensfelder Kirchtag statt und wird live in ORF Radio Kärnten übertragen.
  • Für die Finalrunde sind von jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer zwei Stücke vorzubereiten.
  • Ein Stück aus Kärnten muss im Programm enthalten sein. Das Programm kann die bereits vorbereiteten Stücke der Vorausscheidung enthalten.
  • Eine Fachjury, bestehend aus namhaften Personen bewertet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach vorher festgelegten Kriterien und ermittelt so die Preisträgerinnen bzw. Preisträger.
  • Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu ihrem jeweiligen Auftritt ein fachliches Feedback der Jury.

Preise

Es warten tolle Preise: Hauptpreis sind eine Steirische Harmonika sowie eine trachtige Einkleidung. Für den 2. Platz gibt es einen Gutschein für eine Harmonika im Wert von 500 Euro und einen Gutschein für Trachtenkleidung im Wert von 500 Euro. Der 3. Platz erhält einen 300-Euro-Gutschein für eine Harmonika sowie einen 300-Euro-Gutschein für Trachtenkleidung. Alle Finalistinnen und Finalisten erhalten eine Urkunde und ein Präsent.