Die „Kärnten heute“-Moderatorinnen und Moderatoren im neuen Studio v.l.n.r.: Bernhard Bieche, Sonja Kleindienst, Bernd Radler, Hannes Orasche, Ute Pichler, Angela Ellersdorfer-Truntschnig
ORF Dieter Arbeiter
ORF Dieter Arbeiter

Kärnten heute weiterhin auf Erfolgskurs

Die Kärntnerinnen und Kärntner bleiben dem regionalen ORF-Fernsehen treu. „Kärnten heute“ erreichte im Jahr 2022 mit einem Marktanteil von 69 Prozent wieder einen Spitzenwert.

Im Schnitt sehen die TV-Sendung um 19.00 Uhr in ORF 2 täglich 123.000 Menschen. An Spitzentagen haben bis zu 178.000 Zuschauerinnen und Zuschauer „Kärnten heute“ gesehen.

Sehr beliebt ist auch die „Wetter“-Sendung nach „Kärnten heute“. Das fünfköpfige Moderatoren/innen-Team informiert im Schnitt täglich 111.000 Menschen (63% Marktanteil), ob es in den nächsten Tagen regnen, schneien oder sonnig sein wird.

Herausforderungen mit Bravour gemeistert

Für ORF Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard sind die erfreulichen Zahlen der Beweis, dass regionale Information immer wichtiger wird: „Der enorme Zuspruch unseres Publikums ist Auftrag und Ansporn zugleich, auch künftig als starkes Regionalmedium am Puls der Zeit unser Bestes zu geben. Die Auswertungen der Marktanteile und Reichweiten für „Kärnten heute“ und die hohen Zugriffszahlen der ORF-Internetplattform beweisen, dass die Menschen ihrem regionalen ORF ihr Vertrauen schenken. Die Kärntnerinnen und Kärntner verlassen sich beim ORF auf seriöse, gut recherchierte Information ergänzt mit Kultur, Sport, Brauchtum und Gesellschaft. Die hohen Quoten sind eine Bestätigung für die gute Arbeit des gesamten Teams. Danke!“

Viel Information gefragt

ORF Kärnten-Chefredakteur Bernhard Bieche zur Bedeutung der neuerlichen Spitzenwerte für das ORF-TV aus dem Landesstudio Kärnten: „Die ungebrochene Treue der Kärntnerinnen und Kärntner zur täglichen Fernseh-Informationssendung aus unserem Bundesland ist für uns Motivation und Auftrag gleichermaßen. Es ist in Zeiten der immer zahlreicher werdenden Informationsquellen keine Selbstverständlichkeit. Wir sagen als Team danke und werden weiterhin für rasche und seriöse Informationen aus unserem Bundesland sorgen, wie zum Beispiel im laufenden Landtagswahlkampf.“

Rund 81,3 Millionen Klicks

Großes Interesse finden auch die Informationen und Angebote auf kaernten.ORF.at, der ORF-TVthek sowie auf der ORF Kärnten Facebook-Seite und Instagram. Im Jahr 2022 verzeichnete kaernten.ORF.at rund 81,3 Millionen Klicks. Das ist ein Plus von rund vier Prozent auf das Jahr 2021 und liegt nur knapp hinter dem ersten Pandemiejahr 2020, das dem gesamten ORF.at-Netzwerk und auch kaernten.ORF.at die besten Zugriffe seit Beginn 1998 beschert hatte. kaernten.ORF.at zählt seit 25 Jahren zu den beliebtesten Informationsseiten in Kärnten und ist ein wichtiger Teil des ORF.at-Netzwerks.