„Die Tore der Bet-at-home ICE Hockey League wurden geöffnet!“
Die Beginnzeiten des Kärntner Eishockeymagazins sind an Werktagen um 20.04 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 18.04 Uhr. Die Sportreporter melden sich live von den Spielen, berichten über das Geschehen auf dem Eis und liefern zusätzliche Informationen rund um die Vereine und deren Spieler.

Champions Hockey League
Radio Kärnten berichtet in dieser Saison zudem auch weiterhin von allen Spielen des EC KAC in der Champions Hockey League. Der amtierende ICE Hockey League-Meister trifft in der Gruppenphase auf HC Donbass Donetsk (UKR), Rouen Dragons (FRA) und Rungsted Seier Capital (DÄN). Die Klagenfurter konnten die Partien gegen die Rouen Dragons und Rungsted Seier Capital für sich entscheiden und spielen noch zweimal gegen HC Donbass Donetsk. Der EC KAC steht vor dem erstmaligen Aufstieg in die KO-Phase der Champions Hockey League. Um diesen zu fixieren, fehlt nur noch ein Zähler aus den beiden Duellen mit Donetsk im Oktober.

Vierzehn Teams aus sechs Ländern
Das Teilnehmerfeld der ICE Hockey League wurde aufgestockt. Erstmals kämpfen vierzehn Teams aus sechs Ländern um den Meistertitel. Neben den elf bisherigen Teams starten der HC Pustertal (ITA), der neuformierte HK Olimpija Ljubljana (SLO) und Rückkehrer HC Orli Znojmo (CZE) in die neue Saison.
Eishockey-Superstar-Wahl
Weiterer Fixpunkt im „Kärntner Eishockeymagazin“ von Radio Kärnten ist die Superstar-Wahl. Die Hörerinnen und Hörer von Radio Kärnten können auch heuer wieder ihren beliebtesten VSV- und KAC-Spieler wählen. In jeder Ausgabe des Eishockeymagazins wird abwechselnd ein KAC- und ein VSV-Duell ausgespielt. Man kann jeweils zwischen zwei Spielern derselben Mannschaft wählen. Es wird so lange gespielt, bis je ein KAC- und ein VSV-Spieler übrigbleiben. Dann folgt das große Finale mit einer Serie, die im Best of three Modus entschieden wird. Allein die Stimme des Publikums entscheidet. Das Voting erfolgt per Telefon und unter kaernten.orf.at. Für das Gesamtergebnis werden beide Ergebnisse zusammengezählt.
Tono Hönigmann, Hannes Orasche, Markus Paulitsch, Gerhard Petschar und Christian Toplitsch werden die Eishockey-Meisterschaft 2021/2022 begleiten und die Hörerinnen und Hörer mit spannenden Reportagen versorgen.
Seit Beginn des Eishockeymagazins im Jahr 1981 gab es insgesamt schon 2311 Sendungen.
Das Kärntner Eishockeymagazin: ab 17. September
- Werktags: 20.04 – 22.00 Uhr
- Sonn- und Feiertags: 18.04 – 20.00 Uhr