Lebkuchenherzen
ORF/Birgit Pukelsheim
ORF/Birgit Pukelsheim
Wirtschaft

Photovoltaik auf Herbstmesse sehr gefragt

Die 90. Klagenfurter Herbstmesse ist am Sonntag zu Ende gegangen. Das Publikumsinteresse war groß, rund 50.000 Besucher wurden während der fünf Messetage gezählt. Größtenteils zufrieden zeigten sich auch die rund 500 Aussteller. Vor allem Händler aus der Photovoltaik-Branche machten gute Geschäfte.

Bei den Besucherzahlen habe man die Ziele erreicht, zeigte sich Messegschäftsführer Bernhard Erler zufrieden: „Unser Ziel war es, die 50.000er-Marke zu überschreiten. Wie wir jetzt wissen, ist es auch gelungen.“ Gut sei auch die Stimmung unter den mehr als 500 Ausstellern gewesen, so Erler. Die hohe Inflation habe sich beim Kaufverhalten nicht sehr bemerkbar gemacht.

„Menschen kauften gerne“

Er habe positive Rückmeldungen erhalten: „Die Photovoltaik-Branche hat sich sehr begeistert gezeigt, es hat gut funktioniert. Es ist auch am Puls der Zeit. Aber es haben auch die Händler, die Impulsartikel verkaufen, durchaus ihr Geschäft gemacht. Die Spezialitätenhändler sind sehr zufrieden. Ich glaube, dass es in Summe so war, dass die Menschen hierhergekommen sind, in gute Stimmung versetzt wurden durch das üppige Rahmenprogramm und dann auch entsprechend gerne gekauft und investiert haben.“ Selbst hochpreisige Artikel aus dem Luxusbereich hätten sich gut verkauft, so Erler.

Das große Publikumsinteresse zeige, dass Messen trotz des boomenden Online-Handels ihre Berechtigung hätten. Erler zeigte sich überzeugt, „dass das persönliche Begegnen, das Treffen anderer Menschen, der Blick in die Augen, der Handschlag, das Vertrauen bei einem Kauf durch das Internet nicht ersetzt werden kann.“ Das zeige sich vor allem bei Produkten, die erklärungsbedürftig und relativ teuer sind. „Da ist das Vertrauen wichtiger als alles andere“, so der Messegeschäftsführer.

Auch Fahrgeschäfte und Gastronomie zufrieden

Sehr gut gelaufen sei auch der Gaudepark. Nicht zuletzt aufgrund des warmen Wetters hätten sowohl Schausteller, als auch Gastronomen gute Geschäfte gemacht, sagte Erler. Schlusspunkt im heurigen Messekalender ist die Familien- und Brauchtumsmesse vom 10. bis 12. November.