Das Schiff, das Touristen vom Lendhafen in Klagenfurt zum Wörthersee gebracht hätte, wäre umweltfreundlich gewesen, so Franz Huditz, Geschäftsführer der Wörtherseeschifffahrt: „Wir haben gemeinsam mit der Tourismusregion und der Stadt Klagenfurt ein Projekt geplant, wo wir den Lendkanal wieder mit einer Schifffahrt neu beleben.“ Die Linie hätte vom Lendhafen direkt zu einer Anlegestelle der Wörtherseeschifffahrt geführt, von wo aus man mit einem Linienschiff den ganzen See bis zum Pyramidenkogel befahren hätte können.
Es hätte auch ein neues Schiff geplant und gebaut werden sollen, das den Anforderung des Lendkanals entspreche: „Wir haben ja schon einmal vor ein paar Jahren ein Schiff gebaut. Es wurde uns aber auch von der Umweltabteilung aus Angst um die Flora und Fauna leider untersagt, weiter hineinzufahren.“

Land erteilte Bewilligung nur für drei Jahre
Das neue, emissionsfreie Elektroschiff hätte eine behutsame Einfahrt ermöglichen sollen. Es sei eine Bewilligung für die nächsten zehn Jahre nötig gewesen. Die Umweltabteilung habe jedoch nur eine dreijährige Bewilligung erteilt. Das sei bei Kosten von 1,2 Millionen Euro betriebswirtschaftlich nicht machbar gewesen, so Huditz.

Umweltbedenken: Längere Förderphase nicht möglich
Es hätte zehn Jahre für den Bau eines speziellen Schiffs benötigt, heißt es. Das Land habe allerdings Bedenken wegen der Flora und Fauna auf dem Lendkanal geäußert. Eine längere Förderphase sei daher nicht möglich gewesen.