Mit rund zehn Prozent der Wählerstimmen eroberte das Team Kärnten fünf Landtagssitze, um zwei mehr und den Klubstatus. Einziehen werden neben Parteichef Gerhard Köfer der Spittaler Gerhard Klocker, die stellvertretende Parteichefin Marina Koschat-Koreimann, Franz Josef Smrtnik aus der Gemeinde Eisenkappel-Vellach und Karl Markut, Bürgermeister in St. Georgen im Lavanttal. Parteichef Köfer sagte, die Funktion des Klubobmannes werde er selbst einnehmen, sein Stellvertreter werde Klocker.
Parteivorstand Team Kaernten
Auch das Verhandlungsteam für die Sondierungsgespräche mit der SPÖ steht fest. Neben Köfer werden dies der ehemalige Rektor der Universität Klagenfurt, Heinrich Mayr, der Ex-Nationalratsabgeordnete der SPÖ und Anwalt, Christian Puswald, Marina Koschat-Koreimann, Evelyn Köfer und Thomas Fian sein.

Köfer würde Kaiser unterstützen
In das Gespräche will das Team Kärnten ohne Vorbedingungen gehen, sagte Köfer, auch, was die Landeshauptmannposition betreffe. Peter Kaiser mit 39 Prozent habe zwar viel verloren, aber die SPÖ sei nach wie vor stärkste Partei. Daher werde er den Anspruch des Landeshauptmannes stellen, das sei jetzt nicht unlogisch, so Köfer.
In einer Koalition mit Kaiser würde er ihn als Landeshauptmann unterstützen. Köfer sagte aber auch, er wolle kein Steigbügelhalter für eine Partei sein, die Gespräche führe, um Druck auf eine andere Partei zu machen.