FPÖ Parteivorstand
ORF
ORF
Politik

FPÖ-Obmann Angerer wird auch Klubchef

Nach Sondierungsgesprächen mit der SPÖ hat am Mittwochnachmittag der Parteivorstand der FPÖ getagt. Es wurden Personalentscheidungen getroffen und festgelegt, wer die FPÖ in Landtag und Bundesrat vertreten wird. Parteichef Erwin Angerer wird Klubchef und wechselt nach Kärnten.

Bei der Landtagswahl am Sonntag erhielt die FPÖ 24,5 Prozent der Stimmen, das bedeutet neun Sitze im Kärntner Landtag, gleich viel wie bisher. Die FPÖ bereitet sich mit dem Team personell auf die Oppositionsrolle vor, hieß es in einer Aussendung am Mittwochabend. Es wird zu einigen Veränderungen kommen, auch, weil frühere Abgeordnete ausscheiden. Künftig wieder im Landtag sind der frühere Klubobmann Gernot Darmann, der Spittaler Stadtrat Christopf Staudacher, Harald Trettenbrein aus dem Lavanttal, der Feldkirchner Bezirksparteiobmann Dietmar Rauter und der Afritzer Bürgermeister Max Linder.

Parteivorstand FPÖ

Ofner wird Generalsekretär

Neu sind Parteichef Erwin Angerer, gleichzeitig Bürgermeister in Mühldorf und der Hüttenberger Bürgermeister Josef Ofner. Er war bisher Bundesrat und wird neuer Generalsekretär der FPÖ Kärnten. Neu sind auch der Villacher Stadtrat Erwin Baumann und Michael Reiner, Bürgermeister in Deutsch Griffen. Für den Klubobmann ist Parteichef Angerer nominiert, wie er nach der Sitzung sagte.

Er werde nach Kärnten wechseln. Die zweite wichtige Entscheidung sei gewesen, wer das Bundesratsmandat übernehmen werde, so Angerer, dies sei Isabella Theuermann.

Keine Parallelgespräche mit anderen Parteien

Gernot Darmann soll stellvertretender und geschäftsführender Klubobmann werden und Christoph Staudacher wurde als zweiter Landtagspräsident nominiert. Beschlossen wurde laut Angerer auch: „Solange die SPÖ als Stimmenstärkste Verhandlungen führt, werden wir keine Parallelgespräche führen.“

Die SPÖ sei am Zug, man sei für Regierungsverantwortung bereit, so Angerer. Inhaltliche Bedingungen für die weiteren Sondierungsgespräche will die FPÖ keine nennen.