Steckdose
ORF.at/Patrick Bauer
ORF.at/Patrick Bauer
Chronik

Strom noch nicht günstiger

Die Strom-Großhandelspreise sinken wieder. Im März fällt der Österreichische Strompreisindex erstmals seit Jänner 2021. Für die meisten Konsumenten ändert sich noch nichts. Neue Verträge könnten aber in absehbarer Zeit günstiger werden.

Rund 270.000 Kunden versorgt die KELAG derzeit mit Energie. Sowohl der Strom, als auch der Gaspreis sanken zuletzt deutlich. Auf die Preise habe das aber nur bedingt Einfluss, sagte Alexander Jordan, Vertriebsleiter der KELAG. Mit dem Grundversorgungstarif für Bestandskunden liege man deutlich unter dem aktuellen Marktpreis: „Bestandskunden zahlen bei uns rund 13 Cent, also deutlich unter dem, was aktuell auch bei rückläufigen Börsenpreisen am Markt lukrierbar ist. Das heißt, 92 Prozent unserer Kunden profitieren auch in Zeiten der Energiekrise vom günstigen Bestandskundentarif.“

Vorerst noch keine Ersparnis für Neukunden

Neukunden bezahlen derzeit für die Kilowattstunde – trotz der fallenden Strompreise – mit 42 Cent mehr als das Dreifache. Laut Jordan ist das darauf zurückzuführen, dass die Energie für Neukunden zu den aktuellen Marktpreisen beschaffen werden müsse. „Die erforderliche Energie für Neukunden kann in einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie nicht berücksichtigt werden.“

Eine weitere Reduktion sei derzeit nicht geplant, so Alexander Jordan. Der sinkende Gaspreis soll sich hingegen demnächst bei den Tarifen bemerkbar machen – zumindest für Neukunden. Es werde evaluiert, wie weit die derzeitigen Neukundentarife von 18 Cent nach unten reduziert werden. Um wie viel, werde die KELAG in den nächsten Tage bekannt geben.

Alles bleibt unverändert bei Energie Klagenfurt

Keine Tarifanpassung gibt es bei der Energie Klagenfurt. Man beobachte den Markt, heißt es. Der günstigste Strompreis beträgt 13,60 Cent, für Neukunden 38 Cent je Kilowattstunde. Bestehende Kunden seien bei einem Wohnortswechsel nicht als Neukunden eingestuft worden und hätten so von den günstigeren Verträgen profitiert, so die Energie-Klagenfurt.