Werkzeug
ORF
ORF
Wirtschaft

Rundum-Service für Handwerks-Laien

Wenn man nicht gerade Hobby-Handwerker ist, beginnt bei der Instandhaltung in den eigenen vier Wänden oft die Suche nach Experten. Einige Unternehmen bieten ein Rundum-Service an. Die Wirtschaftskammer warnt allerdings vor unseriösen Anbietern.

Es gibt nichts, was es nicht gibt bzw. kein Problem ist zu klein, dass es Stefan Skrinar und sein Team nicht für ihre Kunden angehen. Unter dem Motto „Einer für alles – und alles in einem“ ist der Unternehmer einer jener, die ein Handwerker-Allroundservice anbieten. „Es fangt an von Reparaturen in den eigenen vier Wänden sollte es eine Küchenfront sein, die defekt ist und eingestellt gehört oder eine beschädigte Türe, die getauscht werden muss – bis hin zur Instandsetzung von Silikonfugen, Montage von Möbelbausätzen zum Beispiel bis hin zum Gartenservice.“

Tropfender Wasserhahn
ORF
Ein tropfender Wasserhahn muss laut Stefan Skrinar nicht nein.

Profis werden vermittelt

Was auf Baustellen üblich ist, macht er auch für Privatkunden: Er vermittelt ihnen Professionisten aus unterschiedlichen Bereichen und das in ganz Kärnten. 60 Euro brutto pro Stunde für einfache Montagearbeiten und die Materialkosten werden verrechnet. Anfahrts- oder Werkzeugpauschalen gibt es nicht.

Handwerker
ORF

Unterstützung bei größeren Vorhaben aus einer Hand

Handelt es sich um ein größeres Projekt, macht es Sinn ein entsprechendes Angebot zu erstellen, rät der Experte. „Wenn ich etwas Größeres zu Hause vorhabe, eine größere Baustelle, die ich gerne erledigt haben, aber ich will oder kann mich nicht selbst darum kümmern, weil ich keine Ahnung habe. Dann kommen wir mit den Handwerkern, helfen mit den Kostenvoranschlägen und helfen bei der Umsetzung von dem entsprechenden Projekt“, so Skrinar.

KH Allround Handwerker

WKO: An Gewerbeberechtigte wenden

Gerade wenn es darum geht, auf der Baustelle den Überblick zu behalten, fällt das Laien oft schwer. So haben dann jene Anbieter leichtes Spiel, die die Not und fehlende Fachkenntnis der Kunden ausnutzen, um Profit daraus zu schlagen, sagt Spartenobmann Klaus Kronlechner von der Wirtschaftskammer Kärnten. „Wenn jemand in der Schattenwirtschaft unterwegs ist, ist der zwar naturgemäß billiger in seiner Arbeitsleistung, aber wenn dann irgendwas daneben geht können Sie davon ausgehen, dass dieser sich nie mehr bei Ihnen melden wird.“

Handwerker
ORF

Haftübernahme im Schadensfall muss garantiert sein

Die Branchenvertretung empfiehlt daher schriftliche Angebote einzuholen und sich nur an gewerbeberechtigte Handwerksbetriebe zu wenden, um keine bösen Überraschungen zu erleben. „Bei einem konzessionierten Handwerksbetrieb ist es – sollte ein Schaden passieren auf der Baustelle hat er mit Sicherheit eine Haftpflichtversicherung, die für den Schaden eintreten wird“, so Kronlechner. Einen Spartenüberblick bietet das Firmen ABC auf der Website der Wirtschaftskammer. Ein Blick darauf lohnt sich, denn die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger als die kurze Freude am niedrigen Preis.